11.8 C
Flensburg
Mittwoch, November 5, 2025

IBM und Lenovo brechen Verkaufsgespräche ab

Die Verhandlungen zwischen IBM und Lenovo über den Verkauf des x86-Servergeschäfts von Big Blue wurden offensichtlich abgebrochen.

Der Multimilliarden-Dollar-Deal über den Verkauf des x86-Servergeschäfts ist offensichtlich gescheitert, berichten US-Medien wie Fortune. Die Verhandlungen seien auf Schwierigkeiten gestoßen, die beiden Konzerne könnten die Gespräche aber wieder aufnehmen. Lenovo wollte die Meldung gegenüber Fortune nicht kommentieren.

In Folge rückläufiger Hardware-Umsätze von IBM im ersten Quartal berichteten US-Medien, dass IBM seine x86-Serversparte an Lenovo verkaufen wolle. Das US-Magazin crn.com ging davon aus, dass Lenovo ein idealer Kandidat sei, da er mit IBM nicht in Geschäftsfeldern wie beispielsweise Storage oder Netzwerken konkurrieren würde. Der Kaufpreis liege zwischen 5 und 6 Milliarden Dollar. Analysten zufolge verdient IBM 4,9 Milliarden Dollar jährlich mit seinen x86-Servern (ChannelObserver berichtete).

Die beiden Firmen verbindet bereits eine langjährige Partnerschaft: Lenovo hatte bereits im Jahr 2005 das PC-Geschäft von IBM für 1,25 Milliarden Dollar gekauft. Seitdem ist Lenovo der wichtigste PC-Lieferant für IBM. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

OpenAI kauft bei Amazon KI-Rechenleistung für Milliarden

Amazons Cloud-Sparte AWS versorgt im Hintergrund viele Unternehmen mit Rechenleistung. Nun kommt auch die ChatGPT-Firma OpenAI dazu.

Telekom investiert mehr als eine Milliarde Euro in KI-Fabrik

Bislang ist die Deutsche Telekom vor allem als Anbieter von Telekommunikationsdienstleistungen erfolgreich. Das soll sich nun ändern: Mit KI-Fabriken baut der Bonner Konzern ein zweites Standbein auf.