-2.2 C
Flensburg
Mittwoch, November 29, 2023
StartProdukte

Produkte

Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor

Amazon springt auf den Chatbot-Zug auf. Die Cloud-Sparte AWS stellte am Dienstag das für Geschäftskunden gedachte Programm mit dem Namen Q vor.

Das ändert sich im Dezember

Im Dezember kommen auf Verbraucherinnen und Verbraucher einige Änderungen zu. Ein Überblick über die Änderungen im neuen Monat.

Erhebung: Jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz

In Deutschland nutzt jedes achte Unternehmen nach eigener Darstellung künstliche Intelligenz. Das geht aus einer Erhebung hervor, die das Statistische Bundesamt am Montag veröffentlicht hat.

Studie: ChatGPT & Co. können Fachkräftemangel lindern

Jobkiller oder Jobmotor? In der Debatte über Künstliche Intelligenz werden die Auswirkungen von KI-Programmen wie ChatGPT kontrovers diskutiert. Forscher von McKinsey betonen in einer Studie die Chancen - und trauen Deutschland eine Führungsrolle zu.

Apple verbessert Chats zwischen iPhone und Android-Smartphones

Apple sperrte sich lange dagegen, den SMS-Nachfolgestandard RCS zu unterstützen. Kommendes Jahr ändert sich das. Doch Nachrichten von Android-Nutzern werden in Apples Chat-App weiterhin in grünen Sprechblasen auftauchen.

Microsoft stellt eigene KI-Chips vor

Microsoft untermauert die Ambitionen bei Künstlicher Intelligenz mit der Entwicklung eigener Chips für solche Software.

Fachkräftemangel: KI mit natürlicher Sprache soll helfen

Programmierer sind knapp, doch die Automatisierung der Industrie treibt den Bedarf. Helfen könnte mit natürlicher Sprache bedienbare Künstliche Intelligenz.

Start-up zeigt Smartphone-Ersatz ohne Display

Smartphones sind allgegenwärtig und haben unseren Alltag verändert. Doch in der Tech-Branche fragt man sich immer wieder, was danach kommt. Eine Vision dafür kommt jetzt in den USA auf den Markt.

Umfrage: Menschen nutzen Smartphone häufiger zum Bezahlen

Bargeld ist beliebt bei Deutschlands Verbraucherinnen und Verbrauchern. Doch digitale Bezahlmethoden sind im Kommen. Bieten Geschäfte diese nicht an, geht mancher Kunde gleich zur Konkurrenz.

Wie gefährlich wird Künstliche Intelligenz?

Wirtschaftsminister Habeck berät mit anderen Spitzenpolitikern in England über Künstliche Intelligenz. Die Entwicklung der Technologie ist rasant. Kommt die internationale Gemeinschaft mit Vorgaben hinterher?
ANZEIGE