-0.2 C
Flensburg
Mittwoch, Januar 22, 2025

Bechtle gliedert Geschäft im Bereich 3D-Druck aus

Mit der Bechtle Additive Manufacturing Deutschland GmbH nimmt eine neue Gesellschaft für die Vermarktung industrieller 3D-Drucklösungen den Betrieb auf.

Mit der Bechtle Additive Manufacturing Deutschland GmbH nimmt eine neue Gesellschaft für die Vermarktung industrieller 3D-Drucklösungen den Betrieb auf. Es handelt sich dabei um die Ausgründung des bereits seit Jahren am Markt etablierten Bereichs aus der Bechtle PLM Deutschland. Bechtle ist nach eigenen Angaben unter anderem weltweit größter 3D-Druck-Vertriebspartner des Herstellers HP. Das neue Unternehmen beschäftigt mehr als 20 Spezialisten am Hauptsitz in Neckarsulm sowie an den Niederlassungen in Hamm und Langenau. Im Bereich 3D-Druck erwartet Bechtle auch langfristig kräftiges Wachstum.

Das neugegründete Tochterunternehmen bündelt somit das Geschäft mit industriellen 3D-Druck-Lösungen, Zubehör und 3D-Druckmaterial sowie Dienstleistungen und Beratung im Bereich Additive Manufacturing. Zum Hersteller-Portfolio zählen HP, Markforged, 3D Systems, Sintratec und DyeMansion.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Nachfrage nach KI-Chips treibt Gewinn von TSMC

Der wichtigste Chipfertiger der Welt profitiert von einer großen Nachfrage nach fortschrittlichen Halbleitern. Allerdings gibt es in diesem Jahr auch einige Unsicherheiten - wegen Donald Trump.

China-Absatz und Jefferies-Abstufung ziehen Apple runter

Ein skeptischer Analystenkommentar sowie schwächere iPhone-Verkäufe in China dürfte die Apple-Aktien am Dienstag erneut belasten.

Tech-Bosse neben Regierungskandidaten bei Trump-Vereidigung

Joe Biden warnte als US-Präsident zuletzt vor einer Oligarchie in Amerika. Bei Donald Trumps Amtseinführung bekamen milliardenschwere Tech-Konzernchefs prominente Positionen.
ANZEIGE