19 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

HP will bis zu 9.000 Stellen streichen

HP will erneut Tausende Mitarbeiter loswerden. Um den Konzern neu aufzustellen, sollen rund 7.000 bis 9.000 Stellen wegfallen, teilte HP Inc. mit.

Der Computer- und Drucker-Hersteller HP will erneut Tausende Mitarbeiter loswerden. Um den Konzern neu aufzustellen, sollen rund 7.000 bis 9.000 Stellen wegfallen, wie der Konzern am Donnerstagabend (Ortszeit) im kalifornischen Palo Alto mitteilte. Durch den massiven Jobabbau könnte die Anzahl der weltweit Beschäftigten des Unternehmens um über 16 Prozent sinken. HP will damit und mit anderen Maßnahmen jährliche Einsparungen von rund einer Milliarde Dollar erreichen. Zunächst dürften die Kündigungen die Bilanz jedoch stark belasten: Bis zum Abschluss des Konzernumbaus zum Ende des Geschäftsjahres 2022 rechnet das Unternehmen mit Sonderkosten in Höhe von etwa einer Milliarde Dollar.

HP hatte seine Mitarbeiterzahl zuletzt mit 55.000 angegeben, das war allerdings im vergangenen Jahr. Eine aktualisierte Zahl nannte der Konzern zunächst nicht. HP hat bereits in den vergangenen Jahren Sparprogramme mit starken Personaleinschnitten durchgeführt. Mitte 2018 hatte der Konzern angekündigt, dass bis Ende des Geschäftsjahres 2019 etwa 4.500 bis 5.000 Mitarbeiter entlassen werden dürften. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.
ANZEIGE
ALSO