12.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Big Data-Markt wächst in Deutschland um 60 Prozent

Laut einer aktuellen Marktstudie wächst der Umsatz mit Big Data-Lösungen in diesem Jahr massiv: Für Deutschland werden Erlöse von über 6 Milliarden Euro erwartet.

Der globale  Umsatz mit Big-Data-Produkten und -Dienstleistungen soll in diesem Jahr auf rund 73,5 Milliarden Euro steigen, das ist ein Plus von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In Deutschland wird der Markt für die Analyse großer Datenmengen in 2014 um 59 Prozent auf 6,1 Milliarden Euro zulegen. Bis zum Jahr 2016 soll sich der Umsatz mit Big Data-Lösungen auf 13,6 Milliarden Euro nochmals verdoppeln, so die Prognose des Marktforschungsunternehmens Crisp Research. Laut Marktprognose wächst der Big-Data-Markt bis 2016 weltweit um jährlich durchschnittlich 46 Prozent. Er soll sich innerhalb von fünf Jahren von 23,6 Milliarden Euro (2011) auf 160,6 Milliarden Euro (2016) nahezu verachtfachen. Angetrieben werde der Markt durch die verstärkte Internetnutzung mit Smartphones und Tablets, soziale Netzwerke sowie die Vernetzung von Geräten, Fahrzeugen und Maschinen.

Dabei lassen sich drei Teilsegmente von Big Data unterscheiden: Der mit Abstand größte Teilmarkt umfasst so genannte „Datenbasierte Produkte und Analytics-Services“. Er wird den Prognosen zufolge im Jahr 2014 um 64 Prozent auf weltweit 63,4 Milliarden Euro zulegen. Darin enthalten sind viele Anwendungsfelder, die erst durch Big Data ermöglicht werden. Dazu zählen beispielsweise sensorgesteuerte Informationssysteme für den Verkehr, intelligente Gebäudesteuerungen, Optimierungssysteme im Handel oder Endkundendienste in den Bereichen Lifestyle, Fitness und Gesundheit. Das Segment „Big Data IT“ umfasst IT-Hardware, Software und IT-Services, die für die Nutzung von Big-Data-Lösungen benötigt werden. Dieser Bereich steigt im laufenden Jahr um 69 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro Umsatz. Kleinstes Segment ist der Bereich „Sensoren und Netzwerke“, die vor allem für die Verbindung von Geräten, Maschinen, Fahrzeugen oder anderen Gegenständen mit dem Internet benötigt werden. In diesem Segment werden Unternehmen rund 7,6 Milliarden Euro umsetzen, ein Wachstum von 72 Prozent. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.
ANZEIGE
ALSO