12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Leibesvisitation bei Media Markt

In einer Media Markt-Filiale wurden sämtliche Mitarbeiter einer Taschenkontrolle und Leibesvisitation unterzogen. Die Gewerkschaft protestiert. Der Retailer will den Vorfall jetzt untersuchen.

In Österreich sorgen die Maßnahmen in der Kremser Filiale von Media Markt für Aufsehen: Dort sind die rund 30 Beschäftigten laut der Gewerkschaft einer Taschenkontrolle sowie Leibesvisitation unterzogen worden. Warum es dazu kam, ist nicht bekannt. Die Gewerkschaft will diesen Fall zum Anlass nehmen, um alle Beschäftigten der Kette in ganz Österreich über ihre Rechte zu informieren, berichtet die österreichische Krone. „Unseren Informationen zufolge mussten sich alle Beschäftigten im Stiegenhaus nicht nur den Einblick in ihre Taschen und Jacken gefallen lassen, sondern wie potenzielle Verbrecher breitbeinig aufstellen und die Hände im Nacken verschränken, um sich von einem Detektiv und seiner Mitarbeiterin überprüfen zu lassen – eine völlig inakzeptable Vorgangsweise, zu der die Geschäftsführung auf keinen Fall berechtigt ist“, kritisiert Peter Stattmann, GPA-djp-Regionalgeschäftsführer in Niederösterreich. Taschenkontrollen seien nicht grundsätzlich verboten, sofern es dafür eine Betriebsvereinbarung gebe oder der Beschäftigte im Dienstvertrag zugestimmt habe. Leibesvisitationen hingegen würden die Menschenwürde verletzen, so die Gewerkschaft.

Mittlerweile hat sich auch die österreichische Media Markt-Zentrale mit einer schriftlichen Stellungnahme zu den Vorwürfen geäußert: „Taschenüberprüfungen werden in begründeten Einzelfällen vorgenommen. Dabei wird immer die Zustimmung der betreffenden Mitarbeiter eingeholt. Leibesvisitationen dürfen grundsätzlich nicht vorgenommen werden.“ Die vorliegenden Vorwürfe würden „selbstverständlich im Detail“ geprüft. Mit dem beauftragten Sicherheitsdienst werde es Gespräche geben, „die gegebenenfalls Konsequenzen nach sich ziehen werden“.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.

HP: «Retail-Partner ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum»

50 Partner aus Deutschland trafen sich mit HP auf dem Retail-Forum in Barcelona, um sich neue In-Store Konzepte anzuschauen und die Innovationen der Branche zu diskutieren.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO