19 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Server-Markt im Sinkflug

In EMEA sind die Verkaufs- und Umsatzzahlen von Servern im dritten Quartal 2016 steil abgefallen, so Gartner. Weltweit konnte nur ein Top-Hersteller den Umsatz steigern.

Laut Gartner sind im dritten Quartal 2016 die weltweiten Umsatzzahlen für Server im Verlauf des Jahres um 5,8 Prozent gesunken. Auch die Verkaufszahlen gingen im Vergleich zum dritten Quartal 2015 um 2,6 Prozent zurück. Unter den Top-5-Herstellern gelang es nur Cisco, seinen Umsatz im dritten Quartal zu erhöhen, während Huawei und Inspur Electronics ihre Verkaufszahlen steigern konnten. HPE, Dell und Lenovo hingegen erlitten alle einen Rückgang der Umsatz- und Verkaufszahlen bei Servern. «Der weltweite Server-Markt wurde im dritten Quartal 2016 durch eine eher konservative Ausgabepolitik beeinflusst. Dieser Umstand wurde dadurch noch verstärkt, dass Endnutzer weitere virtuelle Maschinen – auch ohne neue Hardware – auf bereits existierenden x86-Servern einsetzen konnten, die trotzdem die Server-Anwendungserfordernisse der Nutzer erfüllten», so Gartner-Analyst Jeffrey Hewitt.

Noch schlimmer sieht es in EMEA (Europa, Mittlerer Osten und Afrika) aus: In dieser Region wurden 481.000 Systeme ausgeliefert, das bedeutet einen Rückgang in Höhe von 9,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Alle Top-Hersteller mussten Rückgänge bei den Absatzzahlen verbuchen. Marktführer HPE (-17,3 Prozent) und Fujitsu (-19,5 Prozent) verloren sogar zweistellig. Hinter HPE liegen Dell und Lenovo auf den weiteren Plätzen. Beide Hersteller entsprechen mit dem Absatzrückgang der allgemeinen Marktentwicklung (-8,1 beziehungsweise -9,8 Prozent). 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Viele Unternehmen nutzen weiterhin das Fax-Gerät

Faxen gehört in vielen Firmen in Deutschland noch zum Standard. Dabei gibt es längst bequemere und sicherere Alternativen zum Klassiker der analogen Kommunikation.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.
ANZEIGE
ALSO