17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Lenovo plant Blackberry-Übernahme

Der PC-Hersteller will sein Geschäft mit Smartphones ausbauen. Die Übernahme des Blackberry-Herstellers RIM sei eine Möglichkeit, bestätigt der Konzern.

Lenovo plant, sein Geschäft mit Smartphones auszubauen. Eine Akquisition des Blackberry-Herstellers RIM sei eine Möglichkeit, so Lenovo-Finanzchef Wong Wai Ming zur Nachrichtenagentur Bloomberg. „Wir werden nicht zögern, wenn sich die richtige Chance bietet“, führt Ming aus. Lenovo habe bereits mit RIM und den beteiligten Banken gesprochen, gibt der Finanzchef an.

Auch RIM ist nicht abgeneigt, sich kaufen zu lassen. „Es gibt mehrere Möglichkeiten, wozu der Verkauf der Hardware-Produktion ebenso gehört wie die Lizenzierung unserer Software“, betonte RIM-Chef Thorsten Heins erst Anfang der Woche in einem Zeitungsinterview. Lenovo überlegt bereits seit längerer Zeit, sich auf dem Smartphone-Markt außerhalb von China zu verstärken. In den vergangenen Monaten hatte Lenovo nur einige kleinere Akquisitionen, wie beispielsweise Cloud-Anbieter Stoneware und den brasilianischen Smartphone-Hersteller CCE, getätigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.
ANZEIGE
ALSO