Belkin übernimmt die Linksys-Sparte von Cisco mit den Mitarbeitern, Produkten und Technologien. Der Markenname soll erhalten bleiben. „Wir wollen der Marktführer im Bereich Heimvernetzung werden. Die Übernahme ist hierfür ein wesentlicher Schritt“, betont Belkin-CEO Chet Pipkin. Die Garantieansprüche für bereits verkaufte Produkte von Linksys sollen erhalten bleiben. Nach Abschluss der Übernahme erreiche Belkin einen Anteil von 30 Prozent im Markt für Heimnetzwerke. Durch die Akquisitionen würden sich auch für Distributoren und Fachhändler von Belkin neue Geschäftsmöglichkeiten ergeben.
Die Transaktion soll im März 2013 abgeschlossen sein. Zu den finanziellen Details machte Belkin keine Angaben.
Im Jahr 2003 hatte Cisco Linksys für 500 Millionen Dollar gekauft. Im Dezember vergangenen Jahres gab Cisco offiziell bekannt, seine Heimnetzwerksparte verkaufen zu wollen. Der Konzern hatte die Investmentbank Barclays beauftragt, einen Käufer für Linksys zu suchen. Bereits im Jahr 2011 trennte sich Cisco mit den Flip-Camcordern von einem weiteren Produktbereich für Privatkunden. Der Netzwerk-Marktführer will sich künftig auf Hardware und Software für Unternehmen und Provider konzentrieren.
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.