-0.2 C
Flensburg
Montag, Januar 20, 2025

Lenovo plant Blackberry-Übernahme

Der PC-Hersteller will sein Geschäft mit Smartphones ausbauen. Die Übernahme des Blackberry-Herstellers RIM sei eine Möglichkeit, bestätigt der Konzern.

Lenovo plant, sein Geschäft mit Smartphones auszubauen. Eine Akquisition des Blackberry-Herstellers RIM sei eine Möglichkeit, so Lenovo-Finanzchef Wong Wai Ming zur Nachrichtenagentur Bloomberg. „Wir werden nicht zögern, wenn sich die richtige Chance bietet“, führt Ming aus. Lenovo habe bereits mit RIM und den beteiligten Banken gesprochen, gibt der Finanzchef an.

Auch RIM ist nicht abgeneigt, sich kaufen zu lassen. „Es gibt mehrere Möglichkeiten, wozu der Verkauf der Hardware-Produktion ebenso gehört wie die Lizenzierung unserer Software“, betonte RIM-Chef Thorsten Heins erst Anfang der Woche in einem Zeitungsinterview. Lenovo überlegt bereits seit längerer Zeit, sich auf dem Smartphone-Markt außerhalb von China zu verstärken. In den vergangenen Monaten hatte Lenovo nur einige kleinere Akquisitionen, wie beispielsweise Cloud-Anbieter Stoneware und den brasilianischen Smartphone-Hersteller CCE, getätigt.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Kommission fordert interne Dokumente von Musks X

Die EU-Kommission treibt das Verfahren gegen Elon Musks Plattform X voran und verlangt Zugang zu internen Dokumenten über Algorithmen.

Experte: Stehen erst am Beginn der KI-Entwicklung

Der Informatiker Björn Ommer ist bekannt für seine bahnbrechenden Arbeiten im Bereich der KI. Auf der Konferenz DLD sagt er große Auswirkungen durch KI auch für kleinere Unternehmen voraus.

Start-ups bekommen mehr Geld

Gestiegene Zinsen und risikoscheue Investoren haben viele deutsche Start-ups in eine Finanzierungskrise gestürzt. Nun geht es wieder aufwärts. Dabei glänzen Gründer abseits von Berlin.
ANZEIGE