13.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Fallende Chippreise machen Samsung zu schaffen

Samsung hat seine Investoren angesichts fallender Preise für Speicherchips auf enttäuschende Quartalszahlen vorbereitet.

Der südkoreanische Technologieriese Samsung hat seine Investoren angesichts fallender Preise für Speicherchips auf enttäuschende Quartalszahlen vorbereitet. Wegen der schwierigen Geschäftsbedingungen werde der Gewinn im ersten Quartal 2019 voraussichtlich unter den Erwartungen des Marktes liegen, hieß es am Dienstag in einer Börsenmitteilung des Unternehmens. Samsung verwies auch auf eine schwächere Nachfrage nach Displays. Das Unternehmen ist Marktführer bei Smartphones, Speicherchips und Fernsehern. Dass Samsung eine Gewinnwarnung vor dem üblichen Ergebnisausblick für das Quartal gibt, ist ungewöhnlich. Das Unternehmen nannte keine Gründe dafür. Der Ausblick für die Monate Januar bis März wird Anfang April erwartet. Allerdings hatten die Südkoreaner schon Ende Januar bei der Vorstellung der Zahlen für das vierte Quartal 2018 vor einem schwächeren Speicher-Geschäft gewarnt. Als Grund wurden außer Saison-Faktoren auch «makroökonomische Unsicherheiten» sowie eine Reduzierung der Bestände bei Kunden genannt.

Mit Halbleitern verdient der Konzern mit Abstand das meiste Geld. Der Überschuss war im Jahresvergleich um 31 Prozent auf 8,46 Billionen Won (6,6 Mrd Euro) eingebrochen. Im Geschäft mit Displays und Smartphones hat es Samsung wiederum mit wachsender Konkurrenz aus China zu tun. Angesichts größerer Kapazitäten der chinesischen Wettbewerber seien die Preise für LCD-Bildschirme (Flüssigkristall) stärker als erwartet gefallen, hieß es in der Mitteilung an die Seouler Aktienbörse. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.
ANZEIGE
ALSO