14.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 15, 2024

Nagarro peilt höheren Umsatz an und senkt Margenprognose

Der IT-Dienstleister Nagarro hat sowohl gute als auch schlechte Nachrichten für seine Anleger.

Der IT-Dienstleister Nagarro hat sowohl gute als auch schlechte Nachrichten für seine Anleger: Das Umsatzziel für das laufende Geschäftsjahr erhöhte das Management dank steigender Nachfrage um 20 Millionen Euro auf nun 515 (2020: 430) Millionen Euro, teilte der Konzern am Montag im hessischen Kronberg im Taunus mit. Die Prognose für die Profitabilität wurde hingegen gesenkt. Demnach soll die Marge gemessen am um Sondereffekte bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) nun 14 statt 15 Prozent betragen. Im vergangenen Jahr hatte der Wert bei knapp 18 Prozent gelegen. Mittelfristig solle diese aber weiterhin bei 15 Prozent liegen. Die Bruttomarge werde dieses Jahr mit 28 Prozent wohl ebenfalls ein Prozentpunkt weniger betragen, als bislang erwartet.

Als Grund führte Nagarro die steigende Inflation sowie damit verbundene Verzögerungen bei den Lohnverhandlungen an. Die Prognose für die Bruttomarge hatte der SDax-Konzern bereits Mitte August um drei Prozent senken müssen. An der mittelfristigen Prognose eines jährlichen organischen Wachstums von 20 Prozent hält Nagarro aber weiterhin fest. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.
ANZEIGE
ALSO