11.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Redcoon: Verdacht auf dubiose Warenschiebereien

Der Etailer Redcoon, eine Tocher von Media Markt/Saturn, gerät ins Visier der Steuerbehörde. Der Vorwurf: Geschäfte über ein grenzüberschreitendes Steuerkarussell.

Prüfungen von Steuerbehörden und internen Ermittlern hätten ergeben, dass Redcoon Geschäfte über ein grenzüberschreitendes Steuerkarussell abgewickelt und so die Preise teilweise künstlich gesenkt habe, berichtet der Spiegel in seiner aktuellen Ausgabe. Die italienische Steuerbehörde habe die Verwicklung des Online-Händlers in fragwürdige Geschäfte aufgedeckt, woraufhin die Muttergesellschaft Media/Saturn eine eigene Untersuchung veranlasst habe. Diese habe ein «internationales Warenkreislaufsystem» entlarvt. Das Prinzip: Der Etailer verkaufte Elektrogeräte an eine Partnerfirma in Italien und kaufte diese dann in einem späteren Schritt über eine polnische Tochter zurück. Da einer der Zwischenhändler im Ausland mutmaßlich Umsatzsteuern hinterzogen habe, sei der Warenpreis für Redcoon gesunken. Die italienische Steuerbehörde will den Etailer in Haftung nehmen und fordere rund sieben Millionen Euro Umsatzsteuer plus Strafe und Zinsen, so das Magazin weiter.

Der Mutterkonzern Metro sieht die Schuld nicht bei sich selbst, sondern bei den Zwischenhändlern. Media/Saturn und Redcoon seien «Geschädigte.» Gegen die damals verantwortliche Geschäftsführung und einen früheren leitenden Mitarbeiter hat Redcoon zivilrechtliche Schritte und Schadensersatzverfahren eingeleitet. Ein Ex-Redcoon-Manager sitze in Untersuchungshaft, berichtet der Spiegel weiter.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple-Entwicklerkonferenz beginnt – KI-Ankündigungen erwartet

Apple stürzte sich bisher nicht so ins KI-Abenteuer wie andere Tech-Konzerne. Doch bei der Entwicklerkonferenz WWDC könnte sich das ändern.

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.
ANZEIGE
ALSO