10.8 C
Flensburg
Montag, November 3, 2025

Yapital führt Bezahlung über QR-Code ein

Payment-Anbieter Yapital führt die Bezahlung über QR-Code ein. Händler sollen sofort eine Gutschrift erhalten. Weitere Bezahl-Alternativen werden getestet.

Yapital, eine Tochtergesellschaft von Otto, konzentriert sich auf Payment-Lösungen für das Smartphone. Über eine App sollen sämtliche finanziellen Transaktionen abgewickelt werden. Jetzt führt die Firma eine Bezahlmöglichkeit via QR-Code ein. Dafür muss der Kunde mit dem Smartphone nur den entsprechenden QR-Code auf beispielsweise Postern oder Plakaten scannen. Bei bestimmten Produkten, wie beispielsweise Kleidungsstücken, wird noch die Größe des Kunden abgefragt. Bestellung und Abbuchung werden danach sogleich in der Yapital-App sichtbar. „Der Händler kann sofort über das Geld in seinem Wirtschaftskreislauf verfügen. Aus dem Marketing- wird somit ein Vertriebskanal“, betont Martin Zander von Yapital. Die neue Variante eröffne völlig neue Verkaufsmöglichkeiten, so Zander weiter. Beispielsweise sei es möglich, über einen integrierten QR-Code direkt über einen Newsletter zu verkaufen. Noch einfacher funktioniert das Bezahlen in der stationären Filiale: Der Kunde scannt lediglich den QR-Code an der Kasse. Erste Filialen von Sportscheck und REWE haben den Bezahldienst bereits eingeführt.

Mit der „Yapital-Mastercard“ gibt es darüber hinaus eine Lösung, die ohne Smartphone funktioniert. Dabei handelt es sich nicht um eine Kredit-, sondern um eine Prepaid-Karte. Die Bonität des Kunden würde überprüft, der Händler hätte kein Ausfallrisiko. „Der Dienst ist für diejenigen Händler konzipiert, die Yapital noch nicht integriert haben“, so Zander. Die Otto-Tochter arbeitet darüber hinaus an der Bezahlung per Fingerabdruck-Scan. Die Technologie könnte beim Zahlen mit dem Smartphone die PIN-Eingabe ersetzen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.

Alphabet steigert Gewinn um ein Drittel

Die EU-Kommission verhängte eine Strafe von fast drei Milliarden Euro gegen Google. Der Internet-Konzern verdaute die Belastung problemlos.

Mediamarkt/Saturn steigert Umsatz und verdient mehr

Der Handelskonzern Ceconomy legt beim Umsatz zu und übertrifft die eigenen Erwartungen. Was hinter dem Wachstum steckt.