12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Das sind die stärksten Retail-Marken

Eine aktuelle Studie untersucht die Markenstärke von Elektronikmärkten. Saturn übernimmt die Spitzenposition, während die Marke einer Verbundgruppe abrutscht.

Die Hamburger Marktforscher von Mafo.de haben in einem aktuellen Markenranking für das Branchenportal W&V Online insgesamt sechs Elektronikmärkte bezüglich ihrer Stärke und Position getestet. Dabei konkurrieren die beiden Flächenmärkte der Media/Saturn-Holding (MSH) traditionell darum, wer den Spitzenplatz im Bereich Werbung übernimmt. Diesmal lässt Saturn die Schwester Media Markt knapp hinter sich. Der Saturn-Slogan „Soo! muss Technik“ wirke nicht nur glaubwürdig, sondern auch aussagekräftig und passgenau, so die Macher der Studie. Grundlage war dabei eine Verbraucherumfrage. Media Markt punkte zwar mit „Attraktivität, Dynamik und Relevanz“, am Claim („Ich bin doch nicht blöd“) würden sich allerdings die Geister scheiden. Auf dem dritten Rang liegt Expert. Die Befragten finden den Spruch „Preiswert und kompetent“ sehr gut und vergeben außerdem zum Teil überdurchschnittliche Image-Noten.

Auf dem vierten Platz folgt die Verbundgruppe Euronics mit einem „optimierungswürdigen Markenbild“. Die zu EP gehörende Retail-Gruppe Medimax kommt mit dem unbeliebtesten Spruch („Haben wir. Wissen wir. Machen wir.“) und der niedrigsten Bekanntheit nur auf den vorletzten Platz. Dahinter liegt nur noch EP: Die Befragten vermissen Attraktivität, Dynamik und Innovationskraft. Das „vergleichsweise dürftige Image“ lässt die Marke abrutschen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.
ANZEIGE
ALSO