24.1 C
Flensburg
Samstag, Juni 1, 2024

So wird das neue Betriebssystem iOS 7

Apple wird in diesem Jahr nicht nur neue iPhone-Modelle, sondern auch eine erneuerte Version des mobilen Betriebssystems iOS vorstellen. Erst Details dazu sind jetzt durchgesickert.

Mit Jonathan »Jony« Ive arbeitet ein neuer Mann bei Apple federführend an iOS 7. Der bisherige Hardware-Designer Ive übernahm nach dem Rausschmiss von iOS-Chef Scott Forstall im Herbst 2012 die Leitung bei der Entwicklung des so genannten Human-Interface-Designs für alle Apple-Betriebssysteme. Um die technische Umsetzung von iOS und OS X kümmert sich Craig Federighi. Der entlassene Forstall galt als verantwortlich für die Einführung von bei Apple unüblichem Zierrat, wie etwa der Lederoptik des Kalenders bei OS X.

Wie nun das Wall Street Journal berichtet, sollen beide Apple-Betriebssysteme wieder etwas mehr durchgestylt und von überflüssigem Schnickschnack befreit werden. Die Rede ist von einem »flacheren« Design, das Ive für die kommende Version von iOS plant. Dabei soll die Bedienung einfacher als bisher werden.

Ein Novum bei Apple ist die jetzt erheblich engere Zusammenarbeit unterschiedlicher Teams: So arbeiten jetzt die Spezialisten für das Hardware-Design Hand in Hand mit den Designern der Benutzeroberfläche. Die Zusammenführung der iOS- und OS-X-Teams unter der Führung von Federighi geht hingegen laut »Wall Street Journal« noch eher schleppend voran. Doch auch dieses Manko soll bald Vergangenheit sein.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

BGH: Mogelpackung auch im Onlinehandel verboten

Hersteller tricksen oft mit Verpackungen, die mehr Inhalt vortäuschen, als drin ist - obwohl das verboten ist. Im Streit um die Mogelpackungen hat der BGH nun Klarheit geschaffen.

Hintergrund: Hightech-Industrie soll ostdeutsche Wirtschaft stärken

Sie nennen ihre Bauvorhaben gerne Giga-Fabrik oder Mega-Werk. Was der US-amerikanische Chip-Hersteller Intel in Magdeburg plant, soll Investitionen von insgesamt rund 30 Milliarden Euro auslösen.

Nach deutlichen Rückgängen: iPhone-Verkäufe in China ziehen wieder an

Apple hat in China nach schwierigen Monaten zuletzt dank saftiger Rabatte wohl wieder etwas an Boden gewonnen.
ANZEIGE