23.8 C
Flensburg
Samstag, Juni 21, 2025

N-able setzt Partnerprogramm für Reseller auf

N-able, Anbieter von Softwarelösungen zur Überwachung, Verwaltung und Sicherung von Systemen, richtet sich mit seinem neuen Partnerprogramm jetzt gezielt an Reseller.

Mit Vorteils- und Rabattprogrammen, verbindlichen Incentives und erweiterten Supportleistungen will N-able auf die Bedürfnisse seiner unterschiedlichen Partner eingehen. Dabei stand bislang das MSP-Geschäft im Fokus. Der Anbieter von Softwarelösungen zur Überwachung, Verwaltung und Sicherung von Systemen, richtet sich mit seinem neuen Partnerprogramm jetzt gezielt an Reseller. Bei der Arbeit mit Kunden, die eine eigene IT-Abteilung haben, sollen Partner im Lizenzgeschäft Marge machen können. «Denn im Rahmen der Co-Managed IT nutzen die so genannten IT-Pros im Unternehmen die N-able-Lösungen auch für die Bereiche, die sie nicht an ihre IT-Dienstleister auslagern», so der Anbieter. Zu den deutschen N-able Partnern, die in diesem Bereich schon Erfolg erzielen, gehört beispielsweise die Hamburger EFF Eins-Team GmbH.

Je nach ihrem Know-How und vertrieblichen Engagement können Reseller in jeder Phase der Geschäftsentwicklung von vielfältiger Hilfestellung profitieren, verspricht N-able. Hierzu gehört der Support durch Ingenieure ebenso wie Marketing- und Vertriebsunterstützung, attraktive Rabatte und Incentives. Die Partner können Technik- und Vertriebsschulungen sowie NFR-Lizenzen in Anspruch nehmen, erhalten Presales Support, haben Zugriff auf die spezialisierten „Head Nerds“ bei N-able, und sie arbeiten mit dezidierten Account Managern. 

Zur Wachstumsunterstützung sollen auch die N-able-Distributoren beitragen, die sich in Deutschland, Österreich und der Schweiz um die Belange der Partner kümmern. Aktuell haben folgende Distributoren eine dezidierte N-able Abteilung: Also, Ebertlang, Infinigate und Vanquish. 
  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

EU-Energielabel – Wie gut lässt sich mein Handy reparieren?

Was es bei Waschmaschine oder Fernseher schon gibt, kommt jetzt auch für Handys und Tablets: ein Energielabel. Wann das Label kommt, was sich für Verbraucher ändert und was es bringen könnte.

Studie: Cyberbedrohung für Verbraucher weiter auf Rekordhoch

Der Verein «Deutschland sicher im Netz» untersucht jedes Jahr die Bedrohung der Menschen im Internet. Die aktuellen Werte fallen erneut miserabel aus.

Aktien: Unsicherheiten belasten Techwerte

Aktien konjunktursensibler Technologieunternehmen haben am Donnerstag besonders deutlich unter den aktuellen politischen Unsicherheiten gelitten.
ANZEIGE
ANZEIGE