18.8 C
Flensburg
Sonntag, Juli 20, 2025

Salesforce mit schwachem Quartalsausblick

Salesforce hat das vergangene Geschäftsquartal mit einem kräftigen Umsatzplus abgeschlossen.

Der SAP-Konkurrent Salesforce hat zwar das vergangene Geschäftsquartal mit einem kräftigen Umsatzplus abgeschlossen. Der Ausblick auf das laufende Quartal fiel dagegen enttäuschend aus. Die Aktie ging nachbörslich auf Talfahrt und verlor zweistellig. Es werde für das laufende zweite Geschäftsquartal mit einem Umsatz in der Bandbreite von 9,2 bis 9,25 Milliarden US-Dollar gerechnet, teilte Salesforce am Mittwoch nach US-Börsenschluss in San Francisco mit. Analysten hatten im Schnitt mit 9,35 Milliarden Dollar gerechnet.

Der Erlös stieg im ersten Geschäftsquartal bis Ende April im Jahresvergleich um 11 Prozent auf 9,13 Milliarden Dollar (8,4 Mrd Euro). Unterm Strich sprang der Gewinn von knapp 200 Millionen auf gut 1,5 Milliarden Dollar nach oben. Für die Salesforce-Aktie ging es im nachbörslichen US-Handel deutlich abwärts. Sie fiel in der Spitze um über 10 Prozent.

Salesforce ist spezialisiert auf Unternehmens-Software zum Kundenmanagement und bietet unter anderem den dazugekauften Büro-Kommunikationsdienst Slack an. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

40 Jahre Commodore Amiga: Seiner Zeit weit voraus

Der vor 40 Jahren vorgestellte Amiga besaß für einen Heimcomputer ungeahnte Multimedia-Fähigkeiten. In Erinnerung geblieben ist der Amiga als Games-Rechner - obwohl er ein größeres Potenzial hatte.

Streit um Rabatte: Amazon kassiert Niederlage vor Gericht

Von wegen Sonderangebot: Amazon hat bei den «Prime Deal Days» gegen Rabatt-Regeln verstoßen, haben Richter in München entschieden. Vom Handelsriesen kommt Widerstand.

Rabatt, Bonus, Bestpreis – Wie Händler damit werben dürfen

Mit niedrigeren Preisen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Aber wann werden Verbraucher in die Irre geführt? Und welche Regeln schreibt das Gesetz vor?