12.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

IT-System des Bundestags wird abgeschaltet

Wegen des Hackerangriffs auf den Bundestag muss das IT-System des Parlaments abgeschaltet werden. Die Neuaufsetzung des Systems beginnt in der parlamentarischen Sommerpause.

Wegen des Hackerangriffs auf den Bundestag muss das IT-System des Parlaments für mehrere Tage abgeschaltet werden. Ein Sprecher des Bundestags bestätigte Informationen von «Spiegel Online», wonach die Neuaufsetzung des IT-Systems in der parlamentarischen Sommerpause beginne. In einer E-Mail schrieb Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) am Donnerstag an die Abgeordneten: «Dies wird in einer bestimmten, zeitlich heute noch nicht genauer eingrenzbaren Phase dazu führen, dass das gesamte IT-System am Sitz des Bundestages für voraussichtlich 4-5 Tage nicht zur Verfügung stehen wird.»

Vor anderthalb Monaten war bekanntgeworden, dass Bundestagscomputer das Ziel einer beispiellosen Cyberattacke geworden waren. Unbekannte hatten einen Trojaner ins Netzwerk eingeschleust und Daten abgezweigt. Wer hinter dem Angriff steckt, ist noch immer ungeklärt. Die Spuren sollen allerdings nach Russland führen. In Lammerts E-Mail, die der dpa vorliegt, heißt es, in den vergangenen drei Wochen seien keine neuen Aktivitäten des Angreifers festgestellt worden. Trotzdem könne noch keine Entwarnung gegeben werden. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.
ANZEIGE
ALSO