11.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Google veröffentlicht Android 8 Oreo

Die neuen Funktionen des Mobilsystems Android 8 sind schon bekannt. Nur um den Namen hat Google zuletzt noch ein Geheimnis gemacht - bis jetzt.

Google hat die neue Version seines Mobilsystems Android veröffentlicht. Nach N wie Nougat in der Version 7 benennt der Internet-Riese das aktuelle Betriebssystem mit dem Codenamen Oreo für den Buchstaben O. Damit ist nach den technischen Neuerungen seit Montagabend auch der Name für die neue Version 8 bekannt. Das neue Android-System bietet einige Neuerungen. Dazu gehören individuelle Benachrichtigungen, die sich jetzt genauer und für jede App individuell steuern lassen. Mit Bild-im-Bild-Videos kann man beispielsweise während eines Videochats parallel einen anderen Clip anschauen. Außerdem hat Google Oreo eine stromsparende App Bremse spendiert. Sie sorgt dafür, dass Anwendungen im Hintergrund gezügelt werden, damit sie nicht zu viel Strom verbrauchen. Google erweitert außerdem seinen Virenscanner Play Protect. Der Malware-Scan, den das Unternehmen sowieso schon für alle Apps im eigenen Store durchführt, lässt sich nun auch auf Apps aus anderen Quellen anwenden.

Zuerst werden Smartphones und Tablet-Computer von Google mit Android Oreo bedient. Andere Hersteller dürften in den kommenden Wochen und Monaten folgen. Allerdings erhalten viele Modelle von Drittherstellern, die eigentlich über die notwendigen Hardware-Voraussetzungen verfügen, kein Update, weil die Hersteller die aufwendige Anpassung an Android O scheuen. Die erste Preview-Versionen, die allerdings für einen Regelbetrieb noch nicht geeignet waren, hatte Google bereits im März vorgestellt. Seine Kooperation mit Süßwarenherstellern bei der Namenssuche ist in der Szene umstritten. So hatte Google wegen der Benennung von Android 4.4 mit dem Markennamen Kitkat einige Kritik einstecken müssen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).
ANZEIGE
ALSO