12.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Context: Markt für 3D-Drucker wächst auf 17,8 Milliarden Dollar

Der weltweite Markt für 3D-Drucker wächst laut Context bis zum Jahr 2020 auf 17,8 Milliarden Dollar. Der Einstieg von drei IT-Konzernen gibt dem Bereich neue Impulse.

Der weltweite Markt für 3D-Drucker, dazu zählen Hardware, Zubehör und Dienstleistungen, wächst laut Context bis zum Jahr 2020 auf 17,8 Milliarden Dollar. Die Drucker-Hardware allein soll um 38 Prozent von 1,8 Milliarden Dollar in diesem Jahr auf 6,4 Milliarden Dollar in 2020 zulegen. «Mit dem Einstieg der IT-Schwergewichte HP, Ricoh und Canon ist der Markt bereit, an Fahrt aufzunehmen», betont Context-Analyst Chris Connery.

HP hatte vor wenigen Wochen seine lang erwartete 3D-Druckerfamilie vorgestellt. Die neuen «Jet Fusion»-Geräte sollen laut Hersteller nicht weniger als Design, Prototypenbau und Herstellung in diesem Segment revolutionieren und dem 3D-Druck zum Durchbruch verhelfen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Microsoft will Datenschutz-Debakel verhindern

Experten warnten zuletzt vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Suchfunktion in Windows, die alle paar Sekunden den Bildschirm-Inhalt aufnimmt. Microsoft bessert jetzt nach.
ANZEIGE
ALSO