11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Bitkom: Tablets und Smartphones im Weihnachtsgeschäft gefragt

Digitale Technik gehört auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Anschaffungen und Geschenken rund um Weihnachten. Besonders gefragt sind Tablets und Smartphones, so der Bitkom.

Digitale Technik gehört auch in diesem Jahr zu den wichtigsten Anschaffungen und Geschenken rund um Weihnachten. 71 Prozent der Deutschen wollen sich zum Fest selbst digitale Technik anschaffen und 50 Prozent solche Geräte an Freunde und Verwandte verschenken, so eine Bitkom-Umfrage. Besonders beliebt als Eigenanschaffung sind Tablets und Smartphones. Jeder Dritte (30 Prozent) plant, sich zum Fest ein Smartphone zuzulegen, fünf Prozent wollen eines verschenken. Ein Tablet will sich jeder Fünfte (22 Prozent) selbst kaufen, verschenken wollen es 6 Prozent. Ebenfalls beliebt für den Eigengebrauch sind E-Book-Reader.

Im Bereich der klassischen Unterhaltungselektronik ist vor allem das Smart-TV gefragt. Seit Jahren ein Klassiker unter den Geschenken ist die Spielkonsole: Jeder sechste Bundesbürger (15 Prozent) will in diesem Jahr eine Konsole verschenken, 4 Prozent möchten sich selbst eine kaufen. Sowohl als Präsent, als auch für den Eigenbedarf beliebt sind Fitnesstracker und Smartwatches. Jeder Achte (12 Prozent) will das Fest zum Anlass nehmen, sich selbst einen Fitnesstracker zu kaufen, jeder Neunte (11 Prozent) möchte einen an Freunde oder Familienmitglieder verschenken. Eine Smartwatch soll für jeden Siebten (13 Prozent) unterm eigenen Baum landen, 7 Prozent möchten eine verschenken. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.
ANZEIGE
ALSO