11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Telefónica schließt technische Integration von E-Plus ab

Zweieinhalb Jahre nach der Übernahme von E-Plus hat Telefónica Deutschland die Integration abgeschlossen und die Kunden auf eine gemeinsame Plattform gebracht.

Zweieinhalb Jahre nach der Übernahme des Mobilfunkbetreibers E-Plus hat Telefónica Deutschland die Integration abgeschlossen und die Kunden auf eine gemeinsame Plattform gebracht. Bei seinen Diensten und Tarifen könne das Unternehmen nun einen besseren Service bieten, erklärte Telefónica am Freitag. Mobilfunkchef Markus Haas nannte die Umsetzung des Projekts wegen des Umfangs einen «enormen Kraftakt». Betroffen waren über 20 Millionen E-Plus-Kunden. Dabei hatte es in den vergangenen Monaten immer wieder Verärgerung über lange Wartezeiten und die Nicht-Erreichbarkeit von Kunden-Hotlines gegeben.

Im Zuge der technischen Migration auf ein gemeinsames Kundensystem habe Telefónica auch sein Markenportfolio neu ausgerichtet, hieß es weiter. So wurden die Marken E-Plus und Base auf das Premiumprodukt O2 und die Billigmarke Simyo auf Blau umgestellt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

HP: «Retail-Partner ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum»

50 Partner aus Deutschland trafen sich mit HP auf dem Retail-Forum in Barcelona, um sich neue In-Store Konzepte anzuschauen und die Innovationen der Branche zu diskutieren.

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).
ANZEIGE
ALSO