17.3 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Sunrise will UPC Schweiz für 6,3 Milliarden Franken übernehmen

Großfusion auf dem schweizerischen Telekom-Markt: Sunrise will UPC Schweiz übernehmen und bezahlt dafür 6,3 Milliarden Schweizer Franken.

Großfusion auf dem schweizerischen Telekom-Markt: Sunrise will UPC Schweiz übernehmen und bezahlt dafür 6,3 Milliarden Schweizer Franken (rund 5,5 Mrd Euro). Damit solle ein stärkerer und konvergenter Herausforderer im schweizerischen Markt geschaffen werden, teilten die beiden Unternehmen am Donnerstagabend mit. Der Deal soll laut den Angaben im zweiten Halbjahr 2019 abgeschlossen werden. Die Zustimmung durch die Wettbewerbsbehörden werde im zweiten oder dritten Quartal 2019 erwartet. Sunrise übernimmt mit 3,6 Milliarden Franken einen Teil der ausstehenden UPC-Schulden. Die verbleibenden Teile des Kaufpreises von 2,7 Milliarden finanziert Sunrise über die Ausgabe einer Bezugsrechtsemission über 4,1 Milliarden Franken. Der Käufer verspricht sich von dem Deal Synergien bei Kosten und Investitionen von jährlich 190 Millionen Franken ab dem dritten Jahr nach Transaktionsabschluss. Der Barwert dieser Synergien betrage nach Abzug der Integrationskosten rund 2,4 Milliarden Franken. Mit Sunrise und UPC Schweiz kommen zwei Unternehmen zusammen, die sich bis zu einem gewissen Grad ergänzen. Sunrise ist im Mobilfunk stark, UPC im Internet- und TV-Geschäft. Bislang war UPC Schweiz im Besitz des US-Konzerns Liberty-Global.

Gerüchte über eine Übernahme hatte es seit Monaten gegeben, seit einigen Wochen brodelte es dann richtiggehend in der Gerüchteküche. Anfang Februar bestätigte Sunrise, dass Gespräche geführt werden. In der Nacht auf Mittwoch vermeldete das Unternehmen, diese Gespräche befänden sich in einem «fortgeschrittenen» Stadium. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Merano Mettbach wird CRO von Nfon

Nfon, Anbieter für integrierte Cloud-Businesskommunikation, ernennt Merano Mettbach, bisher Chief Sales Officer, mit sofortiger Wirkung zum CRO (Chief Revenue Officer).

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.
ANZEIGE
ALSO