14.5 C
Flensburg
Samstag, Juni 15, 2024

Siedenberg wird VP of Channel Sales für EMEA bei Igel

Igel hat Timo Siedenberg zum VP of Channel Sales für EMEA ernannt. In dieser Funktion ist er dafür verantwortlich, Partner dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Kapazitäten zu erweitern.

Igel hat Timo Siedenberg zum VP of Channel Sales für EMEA ernannt. In dieser Funktion ist er dafür verantwortlich, Partner dabei zu unterstützen, ihre Fähigkeiten und Kapazitäten zu erweitern. Damit sollen sie insbesondere auf den Wechsel zum neuen Abonnementmodell in der zweiten Jahreshälfte 2022 vorbereitet werden. In Österreich und der Schweiz sorgen auf neu geschaffenen Positionen erstmals eigene Channel Manager dafür, dass die Partner vor Ort bestens betreut sind. Patrizia Fioretti übernimmt als VP Enterprise Channel Sales EMEA neue Aufgaben bei Igel.

Timo Siedenberg begann seine Karriere bei Igel im Jahr 2004 als Partner Account Manager für Skandinavien. In dieser Funktion unterstützte er Vertriebspartner und Reseller in Vertrieb, Marketing und Technik und trug damit zum Wachstum des Channel-Geschäfts bei. Danach war Siedenberg bei in verschiedenen Positionen in Sales Operations, Customer Operations, Services und Support tätig. Zuletzt war er als Vice President für Support und Advanced Services in der Region EMEA zuständig. Mit David Marton in der Schweiz und Michael Heller in Österreich hat Igel zudem erstmals zwei dedizierte Channel Sales Manager für diese Länder eingestellt. Der Zuständigkeitsbereich von Heller enthält dabei auch noch Osteuropa. Zu den Aufgaben der Channel Sales Manager gehört die Betreuung und Beratung der Partner vor Ort.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO