16.9 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Razzia bei Samsung Display

Polizei-Razzia in den südkoreanischen Büros von Samsungs Display-Sparte. Es wird wegen des mutmaßlichen Diebstahls von Dokumenten über die OLED-Technik von LG ermittelt.

Die Ermittler durchsuchten das Firmengebäude von Samsung Display im südkoreanischen Asan. Dabei wurden Dokumente über die OLED-Technologie beschlagnahmt, berichtet der Nachrichtendienst Bloomberg. Die Polizei untersuche, ob Partner von LG Display Informationen zur OLED-Technologie weitergegeben haben und ob Samsung daran beteiligt sei, zitiert Bloomberg den Samsung-Sprecher Nathan Kim. „Wir haben keinen Grund, die Technologien anderer Firmen zu stehlen, weil wir selbst die beste OLED-Technologie produzieren“, so der Samsung-Sprecher selbstbewusst. LG bestreitet, den Polizeieinsatz ausgelöst zu haben. 

Samsung hat auf der vergangenen IFA erstmals einen serienreifen OLED-Fernseher mit 55-Zoll Bildschirmdiagonale vorgestellt. Die Technik ist in der Herstellung kompliziert, weshalb nach wie vor ein großer Teil aller produzierten Displays fehlerhaft ist. Diese hohe Ausschussquote sorgt für hohe Preise, wenn das OLED-Displays über Handy-Größe wachsen soll. LG verkauft in Korea seit Februar einen OLED-Full-HD-Fernseher mit einer Bildschirmdiagonalen von 55 Zoll. Gegenüber LCD-Bildschirmen ist das Bild bei einem OLED-Display deutlich kontrastreicherer. Es ist keine Hintergrundbeleuchtung nötig und der Stromverbrauch ist geringer. Samsung und LG liefern sich in puncto OLED einen harten Wettbewerb und wollen beide entsprechende Initiativen ausrollen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Systeam lädt zur Hausmesse «Inform»

Dieses Jahr lädt der Distributor Systeam den Fachhandel wieder zur Hausmesse «Inform» ein.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

Apple bringt Computer-Brille Vision Pro nach Deutschland

Apple wird seine Computerbrille Vision Pro bald auch in Deutschland verkaufen.
ANZEIGE
ALSO