4.6 C
Flensburg
Mittwoch, Oktober 1, 2025

Oppo stoppt Smartphone-Vermarktung in Deutschland

Der chinesische Smartphone-Anbieter Oppo hat nach Niederlagen vor Gericht im Patentstreit mit Nokia die Vermarktung seiner Telefone in Deutschland gestoppt.

Der chinesische Smartphone-Anbieter Oppo hat nach Niederlagen vor Gericht im Patentstreit mit Nokia die Vermarktung seiner Telefone in Deutschland gestoppt. «Aktuell sind Produktinformationen auf unserer Website nicht verfügbar», heißt es auf der deutschen Internet-Seite der Firma. Ein Oppo-Sprecher betonte am Dienstag zugleich, dass das Unternehmen den deutschen Markt nicht verlassen wolle.

Am Freitag hatte das Münchner Landgericht eine Verletzung von zwei Nokia-Patenten festgestellt, die zum Grundstock von Mobilfunk-Standards gehören. Zuvor war Oppo bereits in Mannheim vor Gericht unterlegen. Der Netzwerk-Ausrüster Nokia hält als Mobilfunk-Pionier Patente auf viele grundlegende Technologien.

Nokia klagte gegen Oppo, nachdem eine Patentvereinbarung ausgelaufen war und die Unternehmen sich nicht auf eine Verlängerung einigen konnten. Oppo kritisiert, Nokia habe «eine unangemessen hohe Vertragsverlängerungsgebühr gefordert». Nokia kontert: «Das Gericht hat auch festgestellt, dass Nokia fair gehandelt hat.» Für Patente, die zum Kern technischer Standards gehören, gelten besondere Bedingungen, die einen Missbrauch verhindern sollen. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Gründer sehen Standort Deutschland negativer

Die heimische Start-up-Szene sieht den Standort Deutschland negativer. Nur noch 57 Prozent geben ihm in einer aktuellen Erhebung des Startup-Verbands positive Bewertungen.

Jeder Vierte im Homeoffice: Arbeiten zu Hause bleibt beliebt

Das Homeoffice hat sich nach Corona etabliert. Zwar gehen Arbeitnehmer wieder öfter ins Büro, doch Forscher sehen keine Rückkehr zu Präsenzzeiten. Vor allem zwei Gruppen arbeiten gern von zu Hause.

Cyberangriff sorgt weiter für Verzögerungen am BER

Noch immer beeinträchtigt ein Cyberangriff den BER: Passagiere müssen mit Verzögerungen rechnen, einige Flüge fallen aus. Welche Maßnahmen der Flughafen ergriffen hat.