12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

O2 stellt Call-Center auf den Prüfstand

Der Mobilfunkkonzern Telefónica Deutschland mit seiner Marke O2 stellt seine deutschen Call-Center auf den Prüfstand. Zunächst werden drei Call-Center ausgegliedert.

Der Mobilfunkkonzern Telefónica Deutschland mit seiner Marke O2 stellt seine deutschen Call-Center auf den Prüfstand. Zunächst werden drei Call-Center in Hamburg, Bremen und Nürnberg mit zusammen gut 2.000 Mitarbeitern ausgegliedert, sagte ein Firmensprecher am Montag und bestätigte damit einen Bericht der «Rheinischen Post». Ziel sei es, die Call-Center als rechtlich selbstständige Einheiten zu führen und damit mit den vier weiteren Call-Centern in Rostock, Berlin, Potsdam und Essen vergleichbar zu machen. Nach einer Phase der Überprüfung will das Unternehmen dann im kommenden Jahr entscheiden, wie es mit den Call-Centern weitergeht. Generell verlieren Telefonzentren für Unternehmen an Bedeutung, weil viele Kunden sich über einfache Fragen im Internet informieren und auch Verträge oder Rechnungen online einsehen. Die Mitarbeiter in den Call-Centern werden dadurch häufiger als früher mit anspruchsvolleren Fragen oder Problemen konfrontiert, für die sie ausgebildet sein müssen.

Telefónica Deutschland war im vergangenen Jahr mit E-Plus verschmolzen und dadurch zum größten Mobilfunkanbieter in Deutschland aufgerückt. Durch den Zusammenschluss erwartet der Konzern Einsparungen von mehr als fünf Milliarden Euro. Dazu soll auch der Abbau von 1.600 Stellen, vor allem in München und Düsseldorf, beitragen. Mit den Arbeitnehmervertretern hatte sich das Unternehmen bereits Anfang des Jahres auf einen Sozialplan für den Stellenabbau bis zum Jahr 2018 geeinigt. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.
ANZEIGE
ALSO