17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Microsoft bringt Surface Pro nach Deutschland

Der Software-Konzern hat heute den Vertriebsstart für sein Surface Pro in Deutschland bekannt gegeben. Neben Deutschland wird es das Tablet in sechs weiteren Ländern geben. In den USA kommt es zu Lieferschwierigkeiten.

In den USA kommt es nach wie vor zu Lieferschwierigkeiten beim Surface Pro. Trotzdem hat Microsoft heute den Vertriebsstart für weitere Länder bekannt gegeben: In Australien, China, Frankreich, Hong Kong, Neuseeland, Großbritannien und Deutschland soll das Gerät „im kommenden Monat“ lieferbar sein. Das gab der Hersteller in seinem „Surface Blog“ bekannt. Spätestens Ende März wird das Surface Pro also auch hier zu Lande erhältlich sein. Der Hersteller gab allerdings noch keine Details über die Vertriebspartner bekannt. Da die RT-Variante aber mittlerweile auch bei Media/Saturn erhältlich ist, dürften auch die Pros bei der Metro-Tochter zu kaufen sein.

Darüber hinaus werden die RT-Modelle weitere Länder erobern: In „den nächsten Monaten“ kommen die Produkte nach Japan, Mexiko, Neuseeland, Russland, Singapur und Taiwan.

In den USA und Kanada gibt es nach wie vor Lieferengpässen für das 128GB-Modell von Surface Pro. Das Tablet wird über den Online- und die Retail-Stores von Microsoft sowie über Best Buy, Staples und Future Shop vermarktet. Beim Online-Auktionshaus eBay werden teilweise Preise, die weit über dem offiziellen Verkaufspreis liegen, für das Gerät gezahlt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO