19 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Gartner: Windows 10-Refresh-Cycle war PC-Wachstumstreiber

Die Zahl weltweit ausgelieferter PCs stieg im dritten Quartal 2019 laut Gartner leicht an. Der Windows 10 Refresh Cycle sei der wichtigste Wachstumstreiber in allen Regionen gewesen.

Die Zahl weltweit ausgelieferter PCs stieg im dritten Quartal 2019 um 1,1 Prozent leicht an, so die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Im dritten Quartal 2019 wurden demnach 68 Millionen Einheiten ausgeliefert, gegenüber 67 Millionen Einheiten im dritten Quartal 2018. «Der Windows 10 Refresh Cycle war weiterhin der wichtigste Wachstumstreiber in allen Regionen, obwohl die Auswirkungen je nach den lokalen Marktbedingungen und der Phase des Refresh Cycle ein unterschiedliches Ausmaß hatten», sagt Gartner-Analyst Mikako Kitagawa. «Zum Beispiel stiegen in Japan die PC-Lieferungen im dritten Quartal 2019 um 55 Prozent, was auf den Refresh Cycle von Windows 10 und eine anstehende Umsatzsteueränderung zurückzuführen ist. Dieses starke Wachstum trug dazu bei, dass der gesamte weltweite PC-Markt wuchs.Die Zahl weltweit ausgelieferter PCs stieg im dritten Quartal 2019 um 1,1 Prozent leicht an, so die vorläufigen Ergebnisse des Research- und Beratungsunternehmens Gartner. Im dritten Quartal 2019 wurden demnach 68 Millionen Einheiten ausgeliefert, gegenüber 67 Millionen Einheiten im dritten Quartal 2018. «Der Windows 10 Refresh Cycle war weiterhin der wichtigste Wachstumstreiber in allen Regionen, obwohl die Auswirkungen je nach den lokalen Marktbedingungen und der Phase des Refresh Cycle ein unterschiedliches Ausmaß hatten», sagt Gartner-Analyst Mikako Kitagawa. «Zum Beispiel stiegen in Japan die PC-Lieferungen im dritten Quartal 2019 um 55 Prozent, was auf den Refresh Cycle von Windows 10 und eine anstehende Umsatzsteueränderung zurückzuführen ist. Dieses starke Wachstum trug dazu bei, dass der gesamte weltweite PC-Markt wuchs.»

Lenovo bleibt mit einem Marktanteil von 24,7 Prozent weiterhin an der Spitze des PC-Marktes. Dahinter folgen die Konkurrenten HP (22,4 Prozent), Dell (16,6 Prozent), Apple (7,5 Prozent), Acer (6,2 Prozent) und Asus (5,6 Prozent). Microsoft liegt derzeit auf dem weltweiten Markt der PC-Hersteller auf dem siebten Rang.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Systeam lädt zur Hausmesse «Inform»

Dieses Jahr lädt der Distributor Systeam den Fachhandel wieder zur Hausmesse «Inform» ein.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO