11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Ericsson prognostiziert schwächeres Marktwachstum

Der Netzwerkausrüster Ericsson sieht die Zukunft in seinem Kerngeschäft pessimistischer. Der Markt für die Ausrüstung von Mobilfunk-Netzwerken wachse nur noch geringfügig.

Der Netzwerkausrüster Ericsson sieht die Zukunft in seinem Kerngeschäft pessimistischer. Der Markt für die Ausrüstung von Mobilfunknetzwerken mit Hardware werde bis 2018 jährlich zwischen 1 und 3 Prozent wachsen, teilte das Unternehmen am Dienstag auf einer Investorenveranstaltung in Stockholm mit. Vor einem Jahr hatte Ericsson bis 2017 noch mit im Schnitt 2 bis 4 Prozent gerechnet. Stärker wachsen als die Hardware dürften den Schätzungen des Unternehmens zufolge Dienstleistungen und Wartung rund um die Netzwerke. Die Ericsson-Aktie verlor in Stockholm am Vormittag dennoch fast 5 Prozent.

In vielen großen Mobilfunkmärkten ist bereits der Großteil der Netze auf den schnellen Datenfunk LTE aufgerüstet. Netzwerkausrüster wie Ericsson und Nokia suchen daher verstärkt nach anderen Möglichkeiten, vom Boom des mobilen Datenverbrauchs zu profitieren. Ericsson hatte am Vortag eine Kooperation mit dem US-Internetspezialisten Cisco bekanntgegeben. Nokia will sich mit dem milliardenschweren Zukauf von Alcatel-Lucent stärken – der französische-amerikanische Konzern ist besonders bei Festnetzen stark. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.
ANZEIGE
ALSO