18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Dell startet Partnerprogramm für Managed Service Provider

Dell startet in Deutschland sein Partnerprogramm für Managed Service Provider (MSPs). Sechs Provider sind bereits dabei.

Im Zeitalter von Cloud Computig rücken Managed Service Provider (MSPs) zunehmend in den Blickpunkt der IT-Konzerne. Und zunehmend werden von den Herstellern auch Partnerprogramme angeboten, die auf die Bedürfnisse der MSPs zugeschnitten sind. Jetzt hat auch Dell ein Programm für Provider aufgelegt. Es ist Bestandteil des PartnerDirect-Programms und soll die Partner dabei unterstützen, ihre Betriebsabläufe zu optimieren, ihr Leistungsangebot auszubauen sowie ihren Umsatz zu steigern. Bei der Umsetzung seiner Cloud-Strategie arbeitet der Hersteller mit Service Providern zusammen, die bereits über die entsprechenden Kapazitäten auf Basis von Dell-Infrastrukturlösungen sowie Cloud-Erfahrungen verfügen. Der Anbieter will den Partnern helfen, neue Cloud-Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Gemeinsam mit Intel will Dell darüber hinaus auch lokale Cloud-Spezialisten unterstützen, die individuelle Lösungen für ihre Kunden anbieten.

Zum Start des neuen Programms sind bereits sechs Provider dabei, darunter Host Europe, LeaseWeb, Pironet NDH, QualityHosting und teuto.net. „Mit Dell haben wir einen weiteren wichtigen Lösungs- und Service-Partner, der uns beim Betrieb und weiteren Ausbau unserer Business-Cloud-Lösungen unterstützt. Kunden erhalten die Sicherheit, dass ihre Unternehmensanwendungen in unseren deutschen Rechenzentren auf modernster technischer Infrastruktur und gleichzeitig in einer ISO-27001-zertifizierten Cloud-Umgebung gemanagt werden, die den höchsten Standards hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit entspricht“, so Udo Faulhaber, Vorstand Pironet NDH in Köln.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Microsoft verschiebt Start von umstrittener KI-Suchfunktion

IT-Sicherheitsexperten hatten vor einem Datenschutz-Debakel durch eine neue Windows-Suchfunktion gewarnt. Jetzt will sich Microsoft mehr Zeit damit lassen.
ANZEIGE
ALSO