18.6 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Das verdienen Geschäftsführer in Deutschland

Deutsche Geschäftsführer verdienen 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr. In drei Top-Branchen wird am meisten gezahlt.

Geschäftsführer verdienen in diesem Jahr im Schnitt 389.000 Euro und damit 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Vergütung fällt bei Vorsitzenden der Geschäftsführung mit durchschnittlich 549.000 Euro am höchsten aus. Allein-Geschäftsführer verdienen 287.000 Euro und Mitglieder von Geschäftsführungen erhalten 385.000 Euro. Bei den Vorsitzenden fiel die Gehaltssteigerung mit 4,2 Prozent am stärksten aus. Allein-Geschäftsführer verdienen 3,6 Prozent mehr als noch 2013 und Geschäftsführungsmitglieder 3,2 Prozent, so eine Studie der Managementberatung Kienbaum. „Das vergangene Geschäftsjahr verlief für viele Unternehmen positiv, was sich in erkennbar gestiegenen Geschäftsführergehältern widerspiegelt. Diese Gehälter sollten in einem Vergütungssystem verankert sein, das gleichzeitig Leistungsanreize bietet, Top-Performer bindet und flexibel auf wirtschaftliche Anforderungen reagiert“, sagt Julia Zmítko, Vergütungsexpertin bei Kienbaum.

Die drei Branchen mit den höchsten Vergütungen für Geschäftsführer sind: die Pharmabranche, die Automobilindustrie und die chemische Industrie. Geschäftsführer von Pharmaunternehmen erhalten im Schnitt Bezüge in Höhe von rund 661.000 Euro, gefolgt von Geschäftsführern im Automotive-Sektor mit durchschnittlich 616.000 Euro und in der Chemieindustrie mit 573.000 Euro. Eine variable Vergütung ist unter Geschäftsführern sehr weit verbreitet: Im Schnitt erhalten 94 Prozent der Chefs Teile ihres Gesamtgehalts über Short Time Incentives, einen Bonus binnen Jahresfrist. Vorsitzende der Geschäftsführung liegen auch hier mit 96 Prozent über dem Durchschnitt. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.
ANZEIGE
ALSO