13.8 C
Flensburg
Montag, Juni 23, 2025

Das sind die beliebtesten Internet-Singlebörsen

Jeder sechste Internet-Nutzer hat bereits im Internet nach einem Partner gesucht, so der Bitkom. Vor allem kostenlose Dienste sind gefragt.

Bei der Suche nach einem Partner greifen viele Menschen auf Online-Dating zurück. Jeder sechste Internetnutzer ab 14 Jahren hat schon in Internet-Singlebörsen oder per Dating-App nach Partnern gesucht. Das entspricht rund neun Millionen Bundesbürgern, so das Ergebnis einer Bitkom-Umfrage. Danach hat jeder Achte (12 Prozent) schon Singlebörsen wie Parship, eDarling oder ElitePartner genutzt. Auch Reisebörsen für Singles sind beliebte Plattformen für die Partnersuche. Weniger beliebt sind Dating-Apps mit Standortbestimmung wie Tinder oder Lovoo. Erst zwei Prozent der Internetnutzer suchten damit nach Kontakten. „Durch mobile Partnersuchen per Dating-App auf dem Smartphone wird Online-Dating künftig weiter zunehmen“, betont der Bitkom-Experte Tobias Arns.

Für viele Nutzer war die Partnersuche über das Internet erfolgreich. Mehr als jeder Dritte (36 Prozent) hat dadurch einen festen Partner kennengelernt. Beim Online-Dating sind vor allem kostenlose Angebote beliebt. Nur ein Viertel der Dienste-Nutzer (25 Prozent) gibt dafür Geld aus, 69 Prozent entscheiden sich für kostenlose Dating-Möglichkeiten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Ionos steigt in MDax auf

Der Internetdienstleister Ionos aus dem United-Internet-Konzern steigt erwartungsgemäß in den Börsenindex MDax der mittelgroßen Werte auf.

16 Milliarden Zugangsdaten im Netz stammen von «Datenhalde»

Bei dem angeblichen riesigen Datenleck, bei dem 16 Milliarden Zugangsdaten zu «Apple, Facebook, Google und anderen» in falsche Hände geraten seien sollen, handelt sich nach Einschätzung von Cybersicherheitsexperten nicht um einen aktuellen Sicherheitsvorfall.

Ausgaben des Bundes für Software und IT-Services deutlich gestiegen

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig Geld sparen. Zunächst kostet sie aber Geld. Vor allem die Kosten für Softwarelizenzen sind stark gestiegen.
ANZEIGE
ANZEIGE