18.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 2, 2024

Das sind die größten Hacker-Angriffe

Der Diebstahl der Yahoo-Daten ist der bisher größte bekanntgewordene Hacker-Angriff. Aber es ist nicht das erste Mal, dass Informationen von hunderten Millionen Kunden entwendet wurden.

Der Diebstahl der Daten von mindestens einer halbe Milliarde Yahoo-Nutzern ist der bisher größte bekanntgewordene Hacker-Angriff. Es gehe um Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Geburtstermine und verschlüsselte Passwörter, teilte das US-Unternehmen in der vergangenen Woche mit. Yahoo vermutet hinter dem Hack einen «Angreifer mit staatlichem Hintergrund» – so werden in den USA meist Hackergruppen mit Nähe zu russischen oder chinesischen Geheimdiensten bezeichnet.

SONY PICTURES: Ein Angriff, hinter dem Hacker aus Nordkorea vermutet wurden, legte für Wochen das gesamte Computernetz des Filmstudios lahm. Zudem wurde die E-Mail Korrespondenz aus mehreren Jahren erbeutet. Die Veröffentlichung vertraulicher Nachrichten sorgte für höchst unangenehme Momente für mehrere Hollywood-Player.

Bild 5 von 7

SONY PICTURES: Ein Angriff, hinter dem Hacker aus Nordkorea vermutet wurden, legte für Wochen das gesamte Computernetz des Filmstudios lahm. Zudem wurde die E-Mail Korrespondenz aus mehreren Jahren erbeutet. Die Veröffentlichung vertraulicher Nachrichten sorgte für höchst unangenehme Momente für mehrere Hollywood-Player.

Aber es ist nicht das erste Mal, dass Informationen von Dutzenden oder auch hunderten Millionen Kunden entwendet wurden. Ein Überblick über aufsehenerregende Fälle der vergangenen Jahre sehen Sie in unserer Bildergalerie. (mit Material der dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Fujitsu überarbeitet Partnerprogramm

Fujitsu setzt die umfangreichsten Veränderungen seines Channel-Programms seit 15 Jahren um. Das neue Programm ersetzt dabei das langjährige Select Partner Programm.

Galeria rettet sich erneut

Die Gläubiger machen den Weg frei für die Sanierung des Warenhausunternehmens. Wie geht es jetzt weiter? Mindestens eine wichtige Frage ist nach wie vor offen.

Google verbessert KI-Überblicke nach absurden Empfehlungen

Googles neue KI-Übersichten rieten US-Nutzern zum Teil, einen kleinen Stein pro Tag zu essen und Käse auf der Pizza mit Klebstoff zu befestigen. Das soll nicht mehr vorkommen.
ANZEIGE