19 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Context: Markt für professionelle 3D-Drucker rückläufig

Der weltweite Markt für 3D-Drucker konnte laut Context zulegen. Doch das Industrie-Segment musste einen empfindlichen Rückgang verbuchen.

Der weltweite Markt für 3D-Drucker konnte im ersten Quartal um 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zulegen, so das Marktforschungsinstitut Context. Das Wachstum wurde dabei hauptsächlich von Desktop-Geräten getrieben. 3D-Drucker für professionelle und industrielle Anwendungen waren dagegen um 20 Prozent rückläufig. Dieser Bereich steht für 78 Prozent der weltweiten Umsätze, so die Marktforscher weiter.

Der Rückgang im professionellen Bereich sei hauptsächlich der schwachen Performance der Marktführer Stratasys und 3D Systems geschuldet, heißt es weiter. «Der Markt für 3D-Drucker steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Langjährige Marktführer wie Stratasys oder 3D Systems stellen sich neu auf und etablierte IT-Hersteller wie Ricoh oder HP legen den Grundstein, um im Industriesegment durchzustarten», beton Context-Analyst Chris Connery. Nach Stückzahlen führt XYZprinting den Markt für 3D-Drucker an, dahinter folgen M3D, Ultimaker, Stratasys und FlashForge.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

«Apple Intelligence» – iPhone-Konzern startet KI-Offensive

Apple will in großem Stil neue KI-Funktionen auf das iPhone und andere Geräte bringen.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

Synaxon stellt Vorstand neu auf

Die Verbungruppe Synaxon stellt den Vorstand neu auf: Mark Schröder tritt die Nachfolge von Frank Roebers an und wird Vorstandsvorsitzender.
ANZEIGE
ALSO