11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Bitkom fordert Reform des Urheberrechts

Der Branchenverband fordert eine Reform des Urheberrechts. Das rigide Abmahnwesen müsse verhindert werden.

Grund für eine Reform des Urheberrechts sei die fortschreitende Digitalisierung der Medien, die nach der Musikindustrie nun verstärkt die Filmbranche und den Buchmarkt erfasse. Das derzeit geltende Urheberrecht könne viele Herausforderungen der Digitalisierung nicht bewältigen. Zudem erodiere in der Bevölkerung die Akzeptanz für das Urheberrecht. So seien viele digitale Angebote in Deutschland wegen rechtlicher Unsicherheiten gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Gleichzeitig setze den Nutzern ein rigides, kommerzielles Abmahnwesen zu. Bei der Reform des Urheberrechts müsse statt der bisherigen Flickschusterei ein umfassender Ansatz gewählt werden. Nur so könnten alle Wechselbeziehungen zwischen Kreativen, Nutzern und Internetwirtschaft berücksichtigt werden.

Zu den Forderungen des Bitkom gehören mehr rechtliche Flexibilität, ein Ende der unseriösen Abmahnungen bei Verstößen und der Urheberrechtlichen Pauschalabgaben sowie eine Reform der Verwertungsgesellschaften.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.
ANZEIGE
ALSO