14.2 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Bitkom fordert Reform des Urheberrechts

Der Branchenverband fordert eine Reform des Urheberrechts. Das rigide Abmahnwesen müsse verhindert werden.

Grund für eine Reform des Urheberrechts sei die fortschreitende Digitalisierung der Medien, die nach der Musikindustrie nun verstärkt die Filmbranche und den Buchmarkt erfasse. Das derzeit geltende Urheberrecht könne viele Herausforderungen der Digitalisierung nicht bewältigen. Zudem erodiere in der Bevölkerung die Akzeptanz für das Urheberrecht. So seien viele digitale Angebote in Deutschland wegen rechtlicher Unsicherheiten gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Gleichzeitig setze den Nutzern ein rigides, kommerzielles Abmahnwesen zu. Bei der Reform des Urheberrechts müsse statt der bisherigen Flickschusterei ein umfassender Ansatz gewählt werden. Nur so könnten alle Wechselbeziehungen zwischen Kreativen, Nutzern und Internetwirtschaft berücksichtigt werden.

Zu den Forderungen des Bitkom gehören mehr rechtliche Flexibilität, ein Ende der unseriösen Abmahnungen bei Verstößen und der Urheberrechtlichen Pauschalabgaben sowie eine Reform der Verwertungsgesellschaften.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle mit neuer Aufsichtsrätin und höherer Dividende

Bei der heutigen Hauptversammlung der Bechtle AG wählten die Anteilseigner eine neue Aufsichtsrätin.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.
ANZEIGE
ALSO