12.8 C
Flensburg
Dienstag, November 4, 2025

Bitkom fordert Reform des Urheberrechts

Der Branchenverband fordert eine Reform des Urheberrechts. Das rigide Abmahnwesen müsse verhindert werden.

Grund für eine Reform des Urheberrechts sei die fortschreitende Digitalisierung der Medien, die nach der Musikindustrie nun verstärkt die Filmbranche und den Buchmarkt erfasse. Das derzeit geltende Urheberrecht könne viele Herausforderungen der Digitalisierung nicht bewältigen. Zudem erodiere in der Bevölkerung die Akzeptanz für das Urheberrecht. So seien viele digitale Angebote in Deutschland wegen rechtlicher Unsicherheiten gar nicht oder nur eingeschränkt verfügbar. Gleichzeitig setze den Nutzern ein rigides, kommerzielles Abmahnwesen zu. Bei der Reform des Urheberrechts müsse statt der bisherigen Flickschusterei ein umfassender Ansatz gewählt werden. Nur so könnten alle Wechselbeziehungen zwischen Kreativen, Nutzern und Internetwirtschaft berücksichtigt werden.

Zu den Forderungen des Bitkom gehören mehr rechtliche Flexibilität, ein Ende der unseriösen Abmahnungen bei Verstößen und der Urheberrechtlichen Pauschalabgaben sowie eine Reform der Verwertungsgesellschaften.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen

Amazon bekommt Rückenwind von Cloud-Sparte

Amazon hat im vergangenen Quartal vor allem wegen eines starken Wachstums in der Cloud-Sparte AWS deutlich mehr Umsatz gemacht.

Exclusive Networks vermarktet FireMon-Plattform in DACH

VAD Exclusive Networks und FireMon, ein Unternehmen im Bereich Network Security Policy Management (NSPM), haben eine globale Partnerschaft geschlossen, die nun auch in der DACH-Region ausgerollt wird.

Das sind die Top-Partner von Lexware

Lexware hatte seine Gold- und Silberpartner zum Partnerkongress nach Frankfurt/Oberursel eingeladen. Ein besonderer Moment war die Ehrung der besten Partner des Jahres.