14.5 C
Flensburg
Samstag, Juni 15, 2024

Bericht: Samsung erwägt Aufspaltung

Samsung erwägt einem Bericht zufolge die Aufspaltung in zwei Unternehmen. Offensichtlich übt ein Finanzinvestor Druck aus, um den Split zu erreichen.

Samsung erwägt die Aufspaltung in zwei Unternehmen, berichtet die Zeitung Seoul Economic Daily. Demnach übt der Finanzinvestor Elliott Management, der einen Anteil in Höhe von 0,6 Prozent an dem Smartphone-Hersteller hält, diesbezüglich Druck aus. Details, in welche Unternehmensbereiche eine Aufspaltung erfolgen soll, wurden in dem Bericht nicht mitgeteilt. Samsung will sich bereits am Dienstag in einer Telefonkonferenz zu den Plänen äußern, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Diesem Bericht zufolge könnten künftig eine Holding-Gesellschaft und eine Firma, die für das operative Geschäft zuständig ist, entstehen.

Samsung sah sich zuletzt mit negativen Schlagzeilen konfrontiert: So zogen die Ermittlungen im Korruptionsskandal um eine Vertraute der südkoreanischen Präsidentin auch Samsung in ihren Strudel. Die Staatsanwaltschaft ließ sowohl Büros des größten Mischkonzerns des Landes als auch die Zentrale des staatlichen Pensionsfonds durchsuchen. Zudem hatte das Debakel um das Smartphone Galaxy Note 7 hat den Gewinn des Technologie-Riesen im dritten Quartal 2016 deutlich geschmälert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.
ANZEIGE
ALSO