11.7 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Hermes will kleine und mittlere Händler gewinnen

Der Logistik-Dienstleister Hermes hat seine Geschäfte im vergangenen Jahr deutlich ausgeweitet. Mit Investitionen sollen jetzt kleine und mittlere Händler gewonnen werden.

Der Logistik-Dienstleister Hermes hat seine Geschäfte im vergangenen Jahr deutlich ausgeweitet. Der Umsatz wuchs um sieben Prozent auf 2,23 Milliarden Euro, teilte das Tochterunternehmen der Otto Group am Montag in Hamburg mit. Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich um 656 auf 12.470, davon 9.000 in Deutschland. Im laufenden Jahr werde Hermes die internationale Ausrichtung vor allem in Richtung Asien und Nordamerika fortsetzen und die geschäftlichen Möglichkeiten der Digitalisierung nutzen. In Europa bewegte Hermes 530 Millionen Sendungen. In den Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Österreich, Italien und Russland lag das Wachstum bei sieben Prozent. «Wir haben 2015 viel vor», sagte Hanjo Schneider, Vorstand der Otto Group und Aufsichtsrat von Hermes. Dazu gehörten die Einführung neuer Dienste im Paketbereich, Online Lösungen für den Einkauf weltweit und der Aufbau von Start-Ups. «Wir investieren massiv insbesondere in Deutschland in unsere logistische und technische Infrastruktur», sagte Schneider. Bis 2019 seien Investitionen von rund 300 Millionen Euro geplant, um verstärkt kleine und mittlere Distanzhändler als Kunden zu gewinnen. Für weitere 90 Millionen Euro entstehe derzeit in Löhne (Nordrhein-Westfalen) ein 100 000 Quadratmeter großes Warenverteilzentrum.

Der E-Commerce-Boom halte nicht nur an, sondern stehe erst am Anfang seiner Entwicklung, sage Schneider. Allerdings bleibe es für die Branche schwierig, faire Preise für die Paketzustellung zu erhalten. «Es fehlt pro Sendung bis zu einem Euro, um auskömmliche Renditen zu erwirtschaften.» Im europäischen Paketgeschäft erwirtschaftet Hermes rund 70 Prozent der Umsätze außerhalb des Mutterkonzerns. (dpa)

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.

Apple-Entwicklerkonferenz beginnt – KI-Ankündigungen erwartet

Apple stürzte sich bisher nicht so ins KI-Abenteuer wie andere Tech-Konzerne. Doch bei der Entwicklerkonferenz WWDC könnte sich das ändern.

HP: «Retail-Partner ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum»

50 Partner aus Deutschland trafen sich mit HP auf dem Retail-Forum in Barcelona, um sich neue In-Store Konzepte anzuschauen und die Innovationen der Branche zu diskutieren.
ANZEIGE
ALSO