17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Netgo steigert Umsatz

Der deutsche IT-Dienstleister Netgo befindet sich weiter auf Wachstumskurs. CEO Oliver Mauss will in die Top 10 der IT-Dienstleister in Deutschland aufsteigen.

Der deutsche IT-Dienstleister Netgo befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Im Jahr 2022 konnte die Unternehmensgruppe ihren Gesamtumsatz auf 370 Millionen Euro steigern. Dies entspricht einem organischen Umsatzplus von über 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. «Wir konnten 2022 alle unsere gesteckten Ziele erreichen und sie in vielen Bereichen sogar bedeutend übertreffen“, so CEO Oliver Mauss. «Wir wachsen deutlich schneller als der Markt und sichern uns weitere Marktanteile.» Der CEO peilt jetzt an, in die Top 10 der IT-Dienstleister in Deutschland aufzusteigen. Vor allem das Cloud- und Managed Services-Geschäft befinde sich im starken Aufwind. Für das Jahr 2023 ist der Bau eines zweiten Rechenzentrums am Standort Berlin geplant. «Auf diesem Weg erhöhen wir unsere Kapazitäten nochmals deutlich», sagt CEO Mauss.

Im vergangenen Jahr vereinte Netgo das Geschäft unter einem gemeinsamen Markendach und konzentriert sich mit der Strategie auf vier Marken: Netgo, Mehrwerk, Commehr und Sila. «2022 war für die gesamte netgo group ein sehr erfolgreiches Jahr über alle Unternehmensbereiche hinweg. Und wir sind perfekt aufgestellt, um 2023 weiter zu wachsen», fasst Oliver Mauss zusammen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.

Verkada startet im DACH-Raum

Verkada, Spezialist für physische Sicherheit, weitet seine Geschäftstätigkeit auf die DACH-Region unter der Leitung von Benjamin Krebs aus.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.
ANZEIGE
ALSO