12.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Logicalis übernimmt Systemhaus Inforsacom

Logicalis übernimmt das Systemhaus Inforsacom und will dadurch massiv im deutschen Markt expandieren. Logicalis kommt auf einen Jahresumsatz von 1,6 Milliarden Dollar.

Die Datatec-Tochter Logicalis übernimmt das deutsche Systemhaus Inforsacom und will dadurch massiv in Deutschland expandieren. Logicalis mit US-Stammsitz in New York kommt auf einen Jahresumsatz in Höhe von 1,6 Milliarden Dollar. Inforsacom aus Neu Isenburg setzte im vergangenen Jahr 105,7 Millionen Euro um. Logicalis verfügt bereits über eine Niederlassung in Deutschland. Das Inforsacom-Team um Geschäftsführer Rüdiger Rath gehört zu den wenigen Systemhäusern, die hier zu Lande bereits erfolgreich Big Data-Projekte umgesetzt haben. Entsprechende Projekte stellte Rath auf dem vergangenen Kongress von Broadliner Tech Data in München vor. Das Unternehmen arbeitet mit zahlreichen Herstellern wie beispielsweise IBM, EMC, Oracle, HP, Symantec und HDS zusammen. Das Systemhaus wurde 1997 gegründet und beschäftigt derzeit rund 160 Mitarbeiter.

Die Akquisition soll im Januar 2015 abgeschlossen werden. Sie bedarf aber noch der Zustimmung der Behörden in Deutschland und Südafrika. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht genannt. Logicalis hatte zwischen 2002 und 2012 bereits 13 Akquisitionen getätigt. Der Konzern beschäftigt rund 3.800 Mitarbeiter und betreut weltweit 6.000 Kunden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.

Acondistec steigt in den Solaranlagen-Markt ein

Mit der neuen Kooperation mit Huawei FusionSolar steigt VAD Acondistec in den B2B-Markt für Solaranlagen und Energiespeicher ein.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.
ANZEIGE
ALSO