Zurückhaltende Nachfrage im Server-Markt: Im dritten Quartal gab es weltweit nur ein marginales Wachstum. In Westeuropa kam es sogar zu einem Rückgang bei den verkauften Stückzahlen.
Die weltweiten Server-Verkäufe sind im dritten Quartal 2014 um ein Prozent marginal angestiegen, während der Umsatz im Vergleich zum dritten Quartal 2013 um 1,7 Prozent zulegte, so das Beratungsunternehmen Gartner. „Das dritte Quartal 2014 hat uns weltweit ein leichtes Wachstum beschert, was auf eine existierende aber zurückhaltende Nachfrage hinweist“, betont Errol Rasit, Research Director bei Gartner. „Nur Nordamerika und die Region Asien-Pazifik konnten einen Zuwachs an Verkäufen vorweisen. Das lag hauptsächlich an der Nachfrage der dort angesiedelten Hyperscale-Unternehmen.“ In Westeuropa gab es sogar einen Rückgang bei den Stückzahlen in Höhe von zwei Prozent.
Der Absatz von x86-Servern legte weltweit um 1,2 Prozent zu. RISC/Itanium Unix-Geräte fielen dagegen deutlich um 17,1 Prozent. HP verteidigte seine weltweite Spitzenposition mit einem Marktanteil von 22,5 Prozent. Dahinter folgen Dell (19,4 Prozent), IBM (6,8 Prozent), Huawei (3,7 Prozent) und Inspur Electronics (3,6 Prozent).
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.