17.3 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

iTeam: «Wir müssen wieder an die Front»

Mit einem dramatischen Appell an die Systemhaus-Chefs eröffnete iTeam-Chef Frank Roebers die Systemhausgespräche der Kooperation in München.

«Wir müssen jetzt reagieren, die Cloud kommt schneller als ich erwartet habe. Wir haben keine Zeit mehr zu verlieren», begrüßte Synaxon- und iTeam-Chef Frank Roebers die rund 270 Teilnehmer der zweitägigen iTeam-Systemhausgespräche in München. Er selbst habe die Dynamik der Cloud anfangs unterschätzt. Geschäftsmodelle würden viel schneller in Richtung Cloud verlagert als ursprünglich prognostiziert. Zwar werde man nicht vom Systemhaus-Wettbewerb verdrängt werden, aber die Cloud-Anbieter würden dann einen direkten Weg wählen. Hybride Strukturen würden in naher Zukunft dominieren. «IaaS wird zunehmend durch SaaS abgelöst werden. Das ist eine schlechte Nachricht», führt der iTeam-Chef aus. Es sei höchste Zeit, neue Cloud-Geschäftsmodelle aufzusetzen. «Wir müssen selber wieder an die Front», appelliert Roebers an die Mitglieder. Systemhaus-Chefs dürften sich nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen. Für Franchise-Modelle sei die zunehmende Digitalisierung allerdings eine große Chance. Die «dritte Welle» – Managed Services, Flatrates, Cloud und IaaS – laufe gerade an.

22 neue iTeam-Partner waren beim Systemhausgespräch der Kooperation in München dabei. Viele der neuen Mitglieder haben sich bereits erfolgreich im Cloud-Geschäft etabliert. Zudem verlieh die Systemhaus-Kooperation in München Awards an die Mitglieds-Unternehmen. Erst seit einem Jahr dabei und gleich «aktivster Neupartner des Jahres 2016» wurde Frank Bernds (IT for Life). Wulf Vogel (InterConnect) wurde «aktivster Partner des Jahres». Einen «Sonder-Award» für das Lebenswerk erhielten das langjährige Mitglied Volker Scheidler (acoris AG) und Thorsten Podzimek (SAC GmbH).

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Aktiensplit bei Nvidia vollzogen

Nach dem eindrucksvollen Kurssprung der vergangenen Monate werden am Montag die Nvidia-Aktien erstmals inklusive des Effekts des angekündigten Aktiensplits gehandelt.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.

Herweck zieht Messe-Bilanz

Bei strahlendem Sonnenschein wurde das knapp 2.000 Quadratmeter große Messezelt auf dem Firmengelände in St. Ingbert am 07. Juni erneut zum Treffpunkt für Fachhandel, Systemhäuser und Partner im Bereich Telekommunikation und Informationstechnologie.
ANZEIGE
ALSO