11.8 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Infinigate wächst stärker als der Markt

VAD Infinigate konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz zweistellig steigern. Weiteres Wachstum soll auch über Akquisitionen erreicht werden.

Value Added Distributor Infinigate konnte im vergangenen Jahr seinen Umsatz um 29 Prozent steigern und erreichte damit erstmals mehr als 200 Millionen Euro. Der Gewinn sei „überproportional“ gewachsen. Das Unternehmen ist auf Security spezialisiert und verfügt über Niederlassungen in Deutschland, England, Schweiz, Österreich, Schweden, Norwegen und Dänemark. Damit sei man auch im abgelaufenen Geschäftsjahr wieder stärker als der Markt gewachsen, so der Distributor in einer Mitteilung. Gemäss Analysen legt der IT-Sicherheitsmarkt weltweit im Durchschnitt zwischen 7 und 10 Prozent jährlich zu. Mit einem Umsatzwachstum von durchschnittlich 27 Prozent pro Jahr in den vergangenen zehn Jahren habe man sich als feste Grösse in der europäischen IT Distributionslandschaft etabliert, so der Grossist weiter. Akquisitionen in Skandinavien und England hätten die nötige geografische Breite gebracht.

„Ziel der nächsten Jahre ist es, dieses starke Wachstum sowohl organisch wie auch durch weitere Akquisitionen voranzutreiben, um so zur wichtigsten Bezugsquelle für IT Sicherheit im europäischen IT Fachhandel zu werden“, betont David Martinez, Gründer und CEO der Infinigate Gruppe.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

HP: «Retail-Partner ebnen den Weg für nachhaltiges Wachstum»

50 Partner aus Deutschland trafen sich mit HP auf dem Retail-Forum in Barcelona, um sich neue In-Store Konzepte anzuschauen und die Innovationen der Branche zu diskutieren.

 Oracle winkt dank KI-Fantasie ein Rekordhoch

Die Zuversicht mit Blick auf die Boom-Technologie Künstliche Intelligenz (KI) dürfte den Aktien von Oracle am Mittwoch ein Rekordhoch bescheren.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.
ANZEIGE
ALSO