12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Eno hilft den Hochwasseropfern

Um die Not in den Hochwassergebieten ein wenig zu lindern hat TK-Distributor Eno verschiedene Hilfsangebote ins Leben gerufen.

Um die Not in den Hochwassergebieten ein wenig zu lindern hat TK-Distributor Eno verschiedene Hilfsangebote ins Leben gerufen. Gemeonsam mit dem Händlerbeirat wurde die Aktion „Community Power“ gestartet. „Community Power“ ist eine WhatsApp-Gruppe, die Opfer mit ihren Nöten als auch alle nicht Betroffenen mit ihren Hilfsangeboten vernetzt. So können sich Händler, deren Ladenlokal Schaden genommen hat, die in ihrer Region gerne helfen möchten oder die nicht betroffen sind, aber eine Idee haben, wie sie unterstützen könnte, vernetzen. Alle Händler, die helfen möchten, können sich auf der Seite www.eno.de/hochwasserhilfe unkompliziert anmelden. Anschließend wird die angegebene Telefonnummer in die WhatsApp-Gruppe aufgenommen und schon kann es losgehen. Die Community kann sich austauschen, Anfragen zu benötigten Shop-Utensilien stellen oder auch Sachen anbieten, die ggf. benötigt werden.

Zusätzlich zu der Aktion wurden am Wochenende von Eno bereits geladene Powerbanks zu Verfügung gestellt, die über die Händler in den Regionen ohne Stromanschluss verteilt wurden, um so einen kleinen Beitrag zur Erreichbarkeit zu gewährleisten. Es besteht auch die Möglichkeit, schnell und unkompliziert Handys zu erhalten, um die Kommunikation aufrecht zu erhalten. Interessierte Händler können einfach Kontakt über den persönlichen Ansprechpartner aufnehmen. Daneben hat Eno noch eine interne Spendenaktion ins Leben gerufen. Die Mitarbeiter spenden und der Distributor will diesen Beitrag großzügig erhöhen. Interessierte Händler können einfach Kontakt über www.eno.de/hochwasserhilfe oder den persönlichen Ansprechpartner aufnehmen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Pete Wilson wird Channel-Chief von Illumio

Pete Wilson soll die Channel-Strategie von Illumio in der EMEA-Region gestalten und angesichts der steigenden Nachfrage nach Zero-Trust-Segmentierung das Wachstum vorantreiben.

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Apple-Entwicklerkonferenz beginnt – KI-Ankündigungen erwartet

Apple stürzte sich bisher nicht so ins KI-Abenteuer wie andere Tech-Konzerne. Doch bei der Entwicklerkonferenz WWDC könnte sich das ändern.
ANZEIGE
ALSO