17.3 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Dataport und Trivadis rüsten deutsche Polizei aus

Trivadis gewinnt eine Ausschreibung vom IT-Dienstleister Dataport. Beide Firmen erbringen im nächsten Jahr IT-Dienstleistungen für die Polizei.

Trivadis gewinnt eine Ausschreibung vom IT-Dienstleister Dataport, der auf öffentliche Verwaltung spezialisiert ist. Ab dem 1. Januar 2014 unterstützt Trivadis die IT-Kooperation der deutschen Polizei im Auftrag von Dataport. Das Auftragsvolumen beläuft sich auf 15 Millionen Euro. Der Rahmenvertrag läuft über mehrere Jahre. Das Team von Trivadis soll Softwarelösungen im polizeilichen Umfeld pflegen. Dazu zählen der Erkennungsdienst, biometrische Anwendungen und Vorgangs- und Fahndungssysteme. Außerdem soll Trivadis Dataport bei der strategischen Weiterentwicklung zum Service Provider der Polizei unterstützen. 

„Wir freuen uns darauf, unsere polizeifachliche Expertise sowie unsere Fähigkeit zur Steuerung komplexer Projekte unter Beweis zu stellen“, so Christoph Höinghaus, CEO von Trivadis. Um den Auftrag zu gewinnen, seien Know-How im Oracle/JAVA-Umfeld sowie Verständnis für fachliche Abläufe und Anforderungen im Bereich Innere Sicherheit erforderlich gewesen. „Trivadis konnte sich gegenüber den Konkurrenten durchsetzen, weil wir von ihrer Kompetenz überzeugt sind und sie das wirtschaftlichste Angebot gemacht hat“, betont Holger Förster von Dataport. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Broadcom hält Tech-Anleger bei Laune

Mehr Geschäftsoptimismus hat am Donnerstag den KI-getriebenen Rekordlauf der Aktien des Halbleiterkonzerns Broadcom weiter angefacht. Microsoft konnte sich den Platz an der Sonne zurückholen.

Oracle versprüht Zuversicht um KI-Geschäfte

Der US-Softwarekonzern Oracle hat mit hohen Buchungen für seine Programme und mit Partnerschaften Optimismus für die künftigen Geschäfte ausgelöst.
ANZEIGE
ALSO