11.4 C
Flensburg
Montag, Juni 17, 2024

Channelcast: IT-Prominenz beim Jubi-Podcast

Zur 50. Channelcast-Sendung trafen sich die Podcaster und Zuhörer im Brunnwart in München. Sogar aus den USA reiste die IT-Prominenz zum Jubiläum an.

Die vier Marktbeobachter Christian Meyer (ChannelPartner), Andreas Raum (Freyraum), Markus Reuter (ChannelObserver) und Alexander Roth (Evernine, diesmal verhindert) kommentieren und analysieren das aktuelle IT-Branchengeschehen. Jetzt wurde Channelcast 50 – nicht Jahre, sondern Sendungen alt. Und das feierten wir gemeinsam mit unseren Hörern. Ehrengast war auch Gründungsmitglied Damian Sicking. «Channelcast CC0050 – Der Jubi-Cast» steht jetzt zum Download bereit. Beim Hörertreffen kamen auch langjährige Weggefährten zu Wort und gaben ihre Einschätzungen zum aktuellen Branchengeschehen ab. In unserer Bildergalerie sehen Sie, wer unter anderem im Brunnwart in München dabei war.

Markus Reuter (ChannelObserver) beim Podcasten

Bild 3 von 10

Markus Reuter (ChannelObserver) beim Podcasten

Channelcast gibt es als kostenloses Abonnement. Klicken Sie dazu auf der Website auf den grünen «Abonnieren»-Button. Somit versäumen keine Folge mehr. Hören Sie den Podcast unterwegs auf dem Smartphone oder dem Rechner wann Sie wollen, wo Sie wollen und picken Sie sich Ihre persönlichen Themen heraus. Nutzen Sie dazu die Kapitelmarken im Podcast. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

c-entron Gründer Hoffmann verlässt das Unternehmen

c-entron Gründer und Geschäftsführer Thomas Hoffmann verlässt das Unternehmen. Er war über 30 Jahre in dem von ihm gegründeten Spezialisten für ERP-Software als Geschäftsführer tätig.

KI-Forscher wollen vor Risiken warnen dürfen

Eine Gruppe von KI-Forschern unter anderem vom ChatGPT-Erfinder OpenAI fordert das Recht ein, die Öffentlichkeit über Gefahren der Software warnen zu dürfen.

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.
ANZEIGE
ALSO