12.8 C
Flensburg
Sonntag, Juni 16, 2024

Boll forciert Geschäft in Deutschland und Österreich

Der Schweizer IT-Security Distributor Boll Engineering baut das VAD-Geschäft in Deutschland und Österreich aus.

Der Schweizer IT-Security Distributor Boll Engineering baut das VAD-Geschäft in Deutschland und Österreich aus. Anfangs waren es die internationalen Kunden des Schweizer Security VADs, die sich die kompetente Betreuung auch für Ihre Niederlassungen oder Zentralen in Deutschland und Österreich wünschten. Nach zweieinhalb Jahren sind in beiden Ländern etliche Partner hinzugekommen, so dass Boll-CEO Thomas Boll und Joachim Walter, Geschäftsführer der Boll Europe GmbH in Ulm, eine positive Bilanz ziehen können. Ausgezahlt habe sich die Strategie der kleinen Schritte, erklärt Walter. Mit den von Boll Europe distribuierten neun Herstellern hätte das Unternehmen trotz Kontaktbeschränkungen den Umsatz steigern, Neukunden gewinnen, Projekte realisieren und das Team ausbauen können. Boll Engineering teilt sein Know-how mit dem Team in Deutschland. Und auch wichtige Dienstleistungen wie spezialisierten Support und Marketing bezieht Boll Europe aus der Schweiz.

Weil das Geschäft Geschwindigkeit aufgenommen hat, hat Joachim Walter im vergangenen Jahr sein Team erweitert. Mit Marcus Laser konnte er einen erfahrenen Security Experten mit langjähriger Distributionserfahrung als Regional Sales Manager gewinnen. «Unsere Channel-Partner schätzen unsere umfassenden Services und unsere maßgeschneiderten Technologie- und Logistik-Dienstleistungen», sagt Thomas Boll. Um diese Angebote werde man schrittweise auch in Deutschland und Österreich das Portfolio erweitern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Apple: Ältere iPhones zu langsam für neue KI-Funktionen

Als bekannt wurde, dass Apples neue KI-Funktionen auch auf vielen relativ frischen iPhones nicht laufen werden, gab es einiges Murren. Das habe rein technische Gründe, betont der Konzern.

Apple überholt Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt

Apple hat am Mittwoch dank weiterer deutlicher Kursgewinne erneut ein Rekordhoch erreicht - und den Softwareriesen Microsoft als weltweit wertvollstes Börsenunternehmen abgelöst.

Sieben deutsche Firmen unter 100 vielversprechenden Start-ups

Deutschland ist in einer neuen Liste mit rund 100 vielversprechenden Start-ups in der Tech-Industrie mit mehreren Firmen vertreten.
ANZEIGE
ALSO