14.5 C
Flensburg
Samstag, Juni 15, 2024

Bechtle will stärker als der Markt wachsen

Im ersten Quartal steigerte das Systemhaus seinen Umsatz, das Ergebnis ging allerdings deutlich zurück. Bechtle will sich 2013 stärker als der Markt entwickeln.

Im ersten Quartal 2013 erzielte die Bechtle AG einen Umsatz von 514 Millionen Euro, ein Plus von 5,4 Prozent. Das Betriebsergebnis blieb mit 14,5 Millionen Euro um 16 Prozent  hinter dem Vorjahr zurück. Es sei maßgeblich beeinflusst vom starken Personalaufbau im Geschäftsjahr 2012, so der Konzern in einer Mitteilung. Das Unternehmen beschäftigte zum 31. März 2013 insgesamt 5.959 Mitarbeiter und damit 375 Beschäftigte mehr als im Vorjahresquartal.

„Nach einem überragenden vierten Quartal 2012 sind wir mit der Umsatzentwicklung im saisonal eher verhaltenen ersten Quartal zufrieden. Unser Ziel, stärker als der Markt zu wachsen, haben wir erreicht. Mit der Ergebnislage sind wir indes nicht zufrieden. Ich gehe allerdings davon aus, dass sie sich im weiteren Jahresverlauf verbessern wird“, so Thomas Olemotz, Vorstandsvorsitzender der Bechtle AG. Bechtle rechne für 2013 unverändert mit einer im Marktvergleich „überdurchschnittlichen Umsatzsteigerung“.

Die inländischen Systemhäuser legten um 7,2 Prozent auf 295,7 Millionen Euro zu. Der Umsatz der ausländischen Systemhäuser lag mit 45,7 Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Das Segment E-Commerce steigerte seine Erlöse im Berichtszeitraum um 3,9 Prozent auf 172,5 Millionen Euro. Die inländischen Umsätze gingen dabei um 1,3 Prozent auf 50,8 Millionen Euro zurück. Die europäischen E-Commerce-Gesellschaften wuchsen hingegen um 6,3 Prozent auf 121,7 Millionen Euro.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments

Bechtle unterstützt Digitalisierung des Landes Niedersachsen

Bechtle hat erneut den Zuschlag für einen Dienstleistungsrahmenvertrag für die Digitalisierung des Landes Niedersachsen erhalten.

Analyst: «Wachstum der Cancom-Gruppe deutlich über dem Niveau des IT-Marktes»

Eine Kaufempfehlung von Deutsche Bank Research hat den Papieren von Cancom am Montag kräftigen Schub gegeben.

Adobe zerstreut Sorgen um KI-Geschäfte

Adobe hat mit einem aufgepeppten Ausblick Sorgen um seine KI-Chancen gedämpft.
ANZEIGE
ALSO